Festival für Manufakturprodukte und zeitloses Design - Rückblick einer gelungenen Veranstaltung

Bildquelle und Copyright by New Heritage
In diesem Jahr fand die Messe unter dem Motto "buy things that matter" statt. Im Mittelpunkt: die hochwertigen, zeitlos schönen und oftmals handgemachten Waren kleiner und großer Manufakturen.
Unter dem Motto bot die New Heritage die einmalige Gelegenheit für Endkonsumenten und Retailer, einzigartige Produkte zu entdecken, in den direkten Austausch mit den Herstellern zu treten und an den zahlreichen Workshops und Vorträgen teilzunehmen.
Neben Endkonsumenten wurden auf der New Heritage auch vermehrt Besucher aus dem B2B Bereich angetroffen. Die New Heritage bietet dem Veranstalter die Möglichkeit, direktes Feedback der Endverbraucher einzuholen und die Reaktionen auf die Produkte zu testen. Die insgesamt acht Workshops und Vorträge waren in diesem Jahr besonders gut besucht.
Zu den Highlights zählten unter anderem der Vortrag "Möbel restaurieren" von Stephan Beek (Unicum Krefeld), der Workshop "Fabriklampen Gold patinieren" der WDR Upcycling-Expertin Stefanie Treiber, in dem alten Fabriklampen mithilfe von Gold- und Kupferpatina ein zweites Leben geschenkt wurde, und der "Trashtalk" der Blockblocks Rhein Cleanup-Organisatorin Victoria Blocksdorf, die wertvolle Informationen rund um das Thema Plastikvermeidung gab.
Das New Heritage Festival kehrt am 09. & 10. Mai 2020 in seine Heimatstadt München zurück und findet erstmals nicht auf der Praterinsel, sondern im Zenith und Kohlebunker statt. Die neue Location wird dem Platzanspruch gerecht und bietet die Chance, das Festival für noch mehr Besuchergruppen zu öffnen.
Die Veranstalter planen, auch Lifestyle-Brands mit Heritage-DNA sowie nachhaltige Labels, die großen Wert auf die faire und ökologische Herstellung ihrer Produkte legen, in die New Heritage zu integrieren.
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]