Holzfahrrad: Der langlebige Hingucker für das urbane Leben

Populäre Holzfahrräder aus natürlichen Ressourcen bieten viele Vorteile und stehen im Design der konventionellen Konkurrenz in nichts nach 

Holzfahrrad
Source & Copyright by Materia Bikes

Autor: Haus von Eden

Das Holzfahrrad hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Die eingesetzten Materialien sind natürlichen Ursprungs und verschiedene Holzarten bieten eine umweltfreundliche Alternative für stabile Fahrräder. Hier erfahren Sie alles über den neuen Trend und unsere Lieblingsmarken für hochwertige und stylische Holzfahrräder.

Ist ein Holzfahrrad nachhaltiger?

Ein Holzfahrrad bietet viele Vorteile und hier sind 5 Gründe, die für die Anschaffung eines Holzfahrrades sprechen:

  1. Nachhaltigkeit: Holz ist ein erneuerbarer, nachwachsender sowie natürlicher Rohstoff
  2. Langlebigkeit: Holz ist bei richtiger Pflege langlebig, robust und reparierbar. Ein Holzfahrrad kann mit Sicherheit an die nächste Generation weitergereicht werden
  3. Einzigartigkeit: Das Holzfahrrad ist einzigartig und individuell, da es meist in Handarbeit gefertigt sind, gleicht kein Holzfahrrad dem anderen und es kann nach Maß angefertigt werden
  4. Komfort: Die Laufruhe ist ein besonders großer Vorteil, denn Holz absorbiert Vibrationen sowie Schläge besser als andere Materialien und bleibt dabei robust und standhaft
  5. Ästhetik: Die warme und elegante Ästhetik des Holzes macht Holzfahrräder zu einem absoluten Hingucker

Verschiedene Holzarten für Fahrräder

Holzfahrräder können aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Besonders geeignet ist Bambus, denn ein Bambusrahmen ist leicht und hält viel Gewicht aus. Die Zellstruktur macht das Bambusholz dabei hart und fest, aber auch gleichzeitig flexibel und biegsam. Das Fahrrad aus Bambus ist somit abfedernd und kann Vibrationen dämpfen. Gepflegt werden kann das Bambusfahrrad mithilfe eines feuchten Tuchs und Bambusreiniger oder pflanzlichen Ölen. Eine Möbelpolitur oder spezielle Bambusöle sind zudem ideal für lackierten Bambus.

Ebenso bietet die Holzart Esche eine große Festigkeit und hohe Elastizität für den Holzrahmen. Seine Zellstruktur ist durch lange Fasern besonders stark strukturiert. Schmutz kann leicht mit einem weichen und feuchten Tuch entfernt werden. Das Holzes kann ebenfalls mit natürlichen Ölen sowie Holzwachs gepflegt werden.

Top Marken für das nachhaltige Holzfahrrad

  1. My Esel
  2. Materia Bikes
  3. Early Rider Bonsai (Kinder)
  4. My Boo
  5. Monotauk
  6. TimberWolf

1. My Esel

Die nachhaltigen Holzfahrräder von My Esel werden regional in Österreich hergestellt. Das neueste Holzmodell nennt sich “E-cross PRO”: E-Bike sowie Holzfahrrad zugleich. Die Modelle können auch auf individuelle Maße angepasst werden. Der Fahrradrahmen aus zertifiziertem Holz, besitzt eine hohe Festigkeit und dämpft Vibrationen und Stöße für eine besonders hohe Laufruhe ab. Zudem ist das Rad mit einem Gewicht von ca. 22 kg ein Leichtgewicht unter den Holzfahrädern. Das Design von My Esel wurde mit verschiedenen Awards, zum Beispiel dem German Design sowie Eurobike Award, ausgezeichnet.

holzfahrrad my esel

Source & Copyright by My Esel

2. Materia Bikes

Materia Bikes bietet insgesamt sieben verschiedene Modelle für das Holzfahrrad. Diese sind in vier Kategorien unterteilt: City Bikes, Race Bikes, Urban Bikes und eine limitierte Edition. Die Rahmen der Holzfahrräder sind hohl und leicht und bieten gleichzeitig Haltbarkeit und Leistung. Auf alle Holzfahrräder gibt es zudem eine Garantie von 5 Jahren. Sie werden bei Bestellung innerhalb von 72 Stunden handgefertigt und sind dementsprechend einzigartig.

Materia Bikes Holzfahrrad

Source & Copyright by Materia Bikes

3. Early Rider Bonsai

Für Kinder ist der Early Rider Bonsai besonders geeignet. Das Laufrad aus Holz ist für städtische, aber auch für rutschige und unregelmäßige Wege gut einsetzbar. Der Holzrahmen besteht größtenteils aus Birke und korrosionsfreien Aluminium-Elementen. Der CO2-Fußabdruck wird durch die lange Haltbarkeit, Fahrqualität sowie der bewussten Anfertigung reduziert.

holzfahrräder early rider bonsai

Source & Copyright by Early Rider

4. My Boo

Für das Holzfahrrad bietet My Boo eine besonders große Vielfalt. Angeboten werden E-Bikes, City Bikes, Fitnessbikes sowie auch Road- und Mountainbikes. Die Fahrradrahmen sind zudem auch einzeln erhältlich. Die Rahmen der Holzfahrräder bestehen aus Bambus, welches aus Ghana stammt. Die Produktion findet lokal in Kiel statt. Jeder Kauf eines Hollzfahrrades von My Boo finanziert daher eine Schule in Ghana mit 500 Kindern. Die sozialen Holzfahrräder wurden u.a. mit dem Cycle Award ausgezeichnet.

myboo

Quelle & Copyright My Boo

5. Montauk

Nachhaltige Holzfahrräder von Montauk bestehen aus Esche- oder Schwarznuss-Holz. Die Fahrradrahmen sind aufgrund der hohlen Konstruktion besonders leicht. Das Unternehmen bietet ein Rennrad-Modell des Holzfahrrades an, welches bei Anfrage speziell nach Maß in die Herstellung geht. Der Herstellungsprozess für dieses Unikat kann daher bis zu 12 Wochen dauern.

holzfahrräder montauk

Source & Copyright by Montauk

7. TimberWolf

TimberWolf produziert Lightweight Holzfahrräder aus verschiedenen Holzarten. Dabei kommen Birkensperrholz, Esche oder Walnuss zum Einsatz. Diese Hölzer sind insbesondere aufgrund ihrer Stoßfestigkeit und Robustheit bekannt. Durch die Verwendung mehrer Holzarten mit geringer Dichte, ist die Kombination besonders leicht. Auch hier wird bei Anfrage die perfekte Passform für Verbraucher:innen angefertigt.

holzfahrrad handgefertigt Timber wolf

Source & Copyright by TimberWolf

Holzfahrräder sind eine nachhaltige Alternative

Holzfahrräder sind oftmals mit einem speziellen Leim zusammengebaut, was für eine sehr robuste Stabilität sorgt. Außerdem ist das Fahrrad mit einem besonderen Lack versehen, was das nachhaltige Holzfahrrad für jede Wetterlage nutzbar macht. Wie bei herkömmlichen Fahrrädern gibt es auch bei Holzfahrrädern keine Grenzen. Die handgefertigten Fahrräder sind in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich. Auch für Kinder ist etwas dabei.

Vor dem Kauf ist es wichtig zu beachten, dass Holzfahrräder schwerer sein können als herkömmliche Fahrräder und sie erfordern eine etwas andere Pflege. Dafür sind sie langlebig und bieten mit der Vibrationsdämpfung einen erhöhten Komfort. Wenn Sie also nach einer nachhaltigen sowie einzigartigen Alternative zur Fortbewegung suchen, dann ist das Holzfahrrad genau das Richtige für Sie.

Verwandte Themen
nachhaltige architektur
Book Club: Kuma – Japanische Architektur „Tradition trifft das Moderne“ Unser Buchtipp des Monats lässt Sie zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele in Tokio hautnah die innovative...
Modernes Office mit Stuhl vor Wand
New Work: Nachhaltige Büromöbel im Office und worauf zu achten ist In Zeiten von New Work zählen positive Impulse im Büro und Homeoffice - Nachhaltige Büromöbel spielen eine große...
Heimtextil
Heimtextil Trends 2021/22: „Nothing New, Everything New“ Die Heimtextil ist Impulsgeber sowie Trendbarometer für die Textilbranche. 2021 gilt als der Kickstart für eine...