Feng Shui Wohnzimmer: Die innere Mitte im eigenen Zuhause finden

Feng Shui verspricht mehr Ordnung und eine gemütliche Atmosphäre. Mit diesen Tipps können auch Sie ihr Feng Shui Wohnzimmer nach der chinesischen Harmonielehre einrichten. 

Food startUps
Source & Copyright by Restoration Hardware

Besonders in Zeiten wie diesen ist es für uns Menschen besonders wichtig, uns in unserem Zuhause wohlfühlen. Bei vielen ist das Bedürfnis noch verstärkt, die Wohnung oder insbesondere das Wohnzimmer als Herzstück des Hauses ordentlich einzurichten. Aber wie kann ausgerechnet Feng Shui da helfen? Hier erfahren Sie, wie Sie ihr eigenes Feng Shui Wohnzimmer einrichten können.

Feng Shui - was ist das eigentlich?

Den Begriff Feng Shui gibt es seit mehr als 3000 Jahren. Er stammt aus dem Chinesischen und bezeichnet die Art und Weise, wie die Natur und äußere Faktoren das Leben des Menschen beeinflussen.

„Feng“ und „Shui“ bedeuten übersetzt „Wind“ und „Wasser“. Diese Energiequellen - das Qi oder Chi - nutzen wir demnach für unsere innere Energie. Durch die richtige Atmosphäre unseres Zuhause sorgen wir also dafür, dass die Energie ungehindert durch die Räume fließen kann. Das führt laut Feng Shui unweigerlich für eine persönliche Harmonie.

Interessantes Thema: Minimalistisch wohnen: so einfach geht der Trend zu Hause

Feng Shui Wohnzimmer nach den neun Zonen einrichten

Als Hilfe zur Einrichtung einzelner Räume oder auch der ganzen Wohnung dient das sogenannte BaGua. Es ist in Zonen eingeteilt, die unseren unterschiedlichen Lebensbereichen entsprechen. Durch die richtigen Farben, Elemente und Möbel können diese aufgewertet und die Energie verstärkt werden - und dies ganz im Sinne des Ethical Home Design.

Feng Shui - BaGua

1 - Karriere und Lebensweg

Hier ist nicht nur der berufliche Aufstieg, sondern auch die persönliche Entwicklung gemeint. Besonders verstärkend wirken die Farben Schwarz und Blau sowie Energiepflanzen.

Tipp: Für diese Zonen eignen sich Dekorationen, in denen Wasser integriert ist. Wie wäre es also mit einer Wasserschale mit Blumen oder Steinen?

2 - Familie und Herkunft

Gesundheit, Bewegung und Vitalität für die Familie im weitesten Sinne: Die Energie dieser Zone werden besonders durch die Farben Grün bis Gelb gefördert.

Tipp: Holz ist das Hauptelemente dieser Zone: Fügen Sie also Bambus, geflochtene Körbe oder auch Leinen und Baumwolle zusammen.

3 - Wissen und Weisheit

Diese Eigenschaften erreicht man durch Ruhe und Stille. Der Ort dafür sollte laut Feng Shui nach Nordosten ausgerichtet und in warmen Farben wie Braun und Gelb gehalten werden.

Tipp: Ton, Keramik, Terrakotta eigen sich hierfür sehr gut.

4 - Reichtum und Power

Im Feng Shui fällt darunter der finanzielle Wohlstand, aber auch der geistige Reichtum. Grün- und Rottöne können diese Zone beflügeln.

Tipp: Die warmen Farben dieser Zone verbinden sich mit natürlichen Materialien wie Holz oder Grünpflanzen.

5 - Ruhm und Zukunft

Ruhm bedeutet für viele Menschen nicht unbedingt, im Mittelpunkt zu stehen. Vielmehr heißt es, von seiner Umwelt wahrgenommen und respektiert zu werden.

Tipp: Um das zu erreichen, sollte diese Zone also viel Holz enthalten. Leuchten und Kerzen können die Energie ebenfalls verstärken.

6 - Partnerschaft und Liebe

Nicht nur die romantische Partnerschaft, sondern alle Formen der zwischenmenschlichen Beziehungen können in dieser Zone beeinflusst werden. Besonders starke Wirkungen haben hier die Farben Rot, Rosa und Weiß.

Tipp: Setzen Sie also auf natürliche Materialien wie Stein oder Porzellan sowie natürliche Lichtquellen, Räucherstäbchen und Kerzen, denn das unterstützende Element ist Feuer.

7 - Freundschaft

Dieser Lebensbereich befasst sich mit hilfreichen Freunden. Menschen sollten diese Hilfe erkennen, annehmen oder auch mal darum bitten können. Die Zone entspricht dem Element Metall und soll energiefördernd wirken.

Tipp: Hier sind Materialien in Gold, Silber und Bronze sehr beliebt.

8 - Kinder und Kreativität

Diese Zone ist geprägt durch Kinder in unserem Umfeld, aber auch Haustiere. Es ist die Zone der Lebensfreude und Liebe im Allgemeinen. Farben von Gelb, über Orange bis Braun können diese Zone verstärkt mit Energie füllen.

Tipp: Materialien wie Glas und Metall sind in diese Zone des Metalls hilfreich, aber auch Pflanzen eignen sich um Energie freizusetzen.

9 - Tai Chi

Das Zentrum der BaGua Zonen bildet das Tai Chi - das eigene Leben und auch das Unterbewusstsein. Diese Zone beeinflusst das Herzchakra. Deswegen sollten Sie diese Zone durch warme Farben sowie viele Kristalle, Spiegel und Mobiles mit Energie füllen.

Tipp: Das Zentrum entspricht dem Element Erde, weswegen sich hier am besten mit Naturmaterialien aller Art dekorieren lässt. Leinen und Holz eigenen sich dafür hervorragend.

5 Tipps für das Feng Shui Wohnzimmer im eigenen Zuhause

Das Wohnzimmer ist für viele das Zentrum des Hauses - hier kommen Familie und Freunde zusammen. Mit einigen Tipps können auch Sie ihr Wohnzimmer nach Feng Shui einrichten.

1. Lebensbereiche trennen

Eine Basisregel des Feng Shui sieht die Trennung der einzelnen Lebensbereiche vor. Das kann besonders in Zeiten von Home Office hilfreich sein, eine klare Trennlinie zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Ein klarer Arbeitsbereich kann also helfen - vielleicht in Form eines eigenen Schreibtischs oder einer Office-Box.

2. Ordnung halten

Durch ein ordentliches Zuhause kann die Lebensenergie Chi erst richtig fließen. Misten Sie also einmal ordentlich aus und ordnen Sie jedem Gegenstand einen Ort zu. Wer erstmal eine Grundordnung hat, dem fällt das Aufräumen auch gar nicht mehr so schwer.

3. Richtig dekorieren

Auch im Feng Shui sind Deko-Elemente angedacht, dabei sollten Sie aber unbedingt zum Raum und der sich dort befindenden Zone passen. Das Feng Shui Wohnzimmer sollte zum Beispiel besonders viel Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen, daher eigenen sich warme, erdige Farbtöne sowie Accessoires aus natürlichen Materialen und in geschwungenen Formen. Kleine Lichtinseln mit Lampen und Kerzen lassen hier das Chi besonders gut fließen.

4. Frische Luft und Licht

Im Feng Shui sollte immer so viel natürliches Licht und frische Luft wie möglich in die Räume strömen können. Regelmäßiges Lüften und freie Fensterflächen sind deswegen besonders wichtig für ein harmonisches Zuhause.

5. Die richtige Ausrichtung

Damit die Zonen ausreichend Energie ziehen können, ist die Ausrichtung der Möbel im Feng Shui sehr wichtig. Das Sofa sollte zum Beispiel mit dem Rücken zur schützenden Wand stehen und die Fenster und Türen im Blick haben. Auch Stühle werden im Idealfall so ausgerichtet. Die Mitte des Raumes sollte nach Feng Shui frei gelassen werden, um Ruhe und Kraft auszustrahlen.

Auch Interessant: Wabi Sabi: Harmonie durch unvollkommenen Purismus

Fazit: Feng Shui ist ein gutes Konzept - mit und ohne Spiritualität

Egal, ob Sie nun den spirituellen Eigenschaften des Feng Shui Glauben schenken wollen oder das minimalistisch und ordentliche Konzept einfach in ihren Lebensstil passt: Ein aufgeräumtes und schönes Zuhause ermöglichen viele der Feng-Shui-Regeln auf jeden Fall. Mit nur wenigen Hangriffen sorgt Feng Shui also dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen.

NEWSLETTER
ANMELDUNG

Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.

[ninja_form id=3]

Verwandte Themen
New Heritage
New Heritage – Schluss mit der Wegwerf-Mentalität Wir wollen Produkte für die Ewigkeit. Dinge, die so gut gemacht sind, dass wir sie noch unseren Enkeln vererben...
Ulrike Krages
Design Koryphäe Ulrike Krages über Urbanisierung und mehr Comfort „Ästhetik ist für mich Schöngeist & alles was vom Herzen...
Foster and partner
Architekturdesign und neue Standards für Nachhaltigkeit Zeichen setzen, wo sie entstehen - Dies macht das britische Architekturbüro mit seinem...