Book Club: Kuma – Japanische Architektur “Tradition trifft das Moderne”

Unser Buchtipp des Monats lässt Sie zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele in Tokio hautnah die innovative Architektur des japanischen Visionärs Kengo Kuma entdecken

Book Club: Kuma - Japanische Architektur Tradition trifft das Moderne
Quelle & Copyright by TASCHEN

Autor: Haus von Eden

Kuma. Complete Works 1988 – Today

Der japanische Architekt Kengo Kuma ist für seine taktile Architektur bekannt, die der Tradition neue Kraft sowie Leichtigkeit verleiht. Für Inspirationen weg von der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts reiste er durch Japan. Er entdeckte lokale Handwerkskunst sowie das ressourcenbewusste Arbeiten für sich und kombinierte es mit moderner Architektur.

Seitenaufschlag Kuma Japans Nationalstadium fuer die Olympischen Spiele

Source & Copyright by TASCHEN

Nachhaltige Prinzipien

Nachhaltige Architektur, das bedeutet für Kuma das Aufrechterhalten von Traditionen verknüpft mit innovativen Strukturen, Nutzung von lokaler Handwerkskraft sowie Wissen. „Der Respekt vor der Kultur und dem Umfeld des Ortes, an dem ich arbeite“ so Kuma, sei der primäre Anspruch in seinen Designs.

Kengo Kuma Seitenaufschlag Great Bamboo Wall

Source & Copyright by TASCHEN

Sensibilität sowie Fokus auf der Umwelt

Bekannte Werke von Kuma sind das licht- sowie luftdurchlässige China Academy of Arts‘ Folk Art Museum, eine Kapelle aus Birkenstämmen und Moos in der japanischen Provinz Nagano oder das V&A Dundee Museum in Schottland. Seine Werke sind prägend von seinem bemerkenswerten Bewusstsein für Raum, Licht sowie Textur. Nun geht auch sein letztes Werk wieder um die Welt. Ab dem 23. Juli 2021 können Sie im Rahmen der Olympischen Sommerspiele, Japans Nationalstadium, designed von Kengo Kuma, bestaunen.

Kuma V&A Dundee Museum

Source & Copyright by TASCHEN © Hufton + Crow

Zeitreise durch Kumas Architektur

Unser Buchtipp des Monats enthält rund 500 Fotos, Skizzen sowie Pläne, welche eine Zeitreise durch die gesamte Karriere Kumas ermöglichen. In dieser Monographie können ältere Projekte, die weltweit zu betrachten sind, sowie seine aktuellen Vorhaben, für nachhaltiges Design sowie Architektur von Kuma, betrachtet werden. Kuma gilt als Inspiration für nachhaltiges sowie innovatives Design im Einklang mit dem modernen Fortschritt.

Kuma Yusuhara Community Library in Japan

Yusuhara Community Library in Japan, Source & Copyright by TASCHEN © Masaki Hamada

Über den Künstler:
Kengo Kuma (geboren 1954 in Yokohama) besuchte die University of Tokyo und gründete 1979 nach weiteren Studien an der Columbia University, New York, das Spatial Design Studio. 1987 gründete er Kengo Kuma & Associates. Er lebt in Tokio sowie Paris, während er an der Graduate School of Architecture der University of Tokyo lehrt, wo er auch sein eigenes Labor, Kuma Lab, leitet.

Über den Herausgeber:
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte sowie Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Santiago Calatrava, Renzo Piano, Jean Nouvel, Shigeru Ban, Richard Meier, Zaha Hadid sowie demnächst Norman Foster.

Dieses Buch wurde veröffentlicht vom TASCHEN VERLAG und ist hier erhältlich.

NEWSLETTER
ANMELDUNG

Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.

[ninja_form id=3]

Verwandte Themen
Esszimmer gestalten – eckiger Tisch mit gepolsterten Stühlen
Esszimmer gestalten: Die perfekte Balance zwischen Komfort und Design Hier trifft Genuss auf Geselligkeit: Im Alltag spielt das Esszimmer oft die Hauptrolle und fordert ganz besondere...
Kuechentrend
Küchentrends 2021 – so geht ein stilvolles Kitchen Upgrade Alle Küchentrends 2021 in Sachen, Farbe, Konzept und Stil. Smarte Küchenhelfer für moderne Küchen und die besten...
holz fahrrad
Holzfahrrad: Der langlebige Hingucker für das urbane Leben Ein Holzfahrrad aus natürlichen Ressourcen bietet viele Vorteile und steht im Design der konventionellen Konkurrenz in...