KI in der Mode modifiziert Shopping für Kunden und Hersteller. Das hat es mit dem Künstliche Intelligenz Trend auf sich
Quelle by Freepik
- Künstliche Intelligenz verändert Mode: Shopping wird individueller sowie intuitiver
- Sprachassistenten und Apps stehen im Mittelpunkt
- Hersteller profitieren mit KI-Technologien von besserer Planbarkeit in Sachen Angebot und Nachfrage
Künstliche Intelligenz Trends erreichen den Mode Kosmos
AI steht für “Artificial Intelligence”, also “Künstliche Intelligenz”, und umfasst maschinelles Lernen sowie die Automatisierung intelligenten Verhaltens. Das macht AI zu einem der wichtigsten - und vielleicht sogar dem wichtigsten - Thema der Stunde. Kaum eine Branche kommt an AI-Technologien vorbei, auch nicht die Fashion Industrie.
Vorteile Künstlicher Intelligenz in der Mode Industrie
- Steigerung der User Experience
- Erhöhte Produktionseffizienz
- Automatisierung entlang Produktion, Absatz und Logistik
- Intelligente Prognosen
“Alexa, welche Schuhe passen zu diesem Kleid?”
Immer mehr Hersteller setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), beispielsweise, um das Shopping-Erlebnis von Online-Käufern zu verbessern. Klassisches Beispiel: Schnittstellen zu digitalen Assistenten wie Google Home oder Amazon Alexa. Anstatt in Apps sowie auf Websites zu shoppen, führen potentielle Käufer Gespräche mit ihren digitalen Assistenten. Diese stellen dem Kunden eine Reihe an Fragen und senden ihm auf dieser Basis eine Auswahl an zu ihm passenden Produkten zu. Shopping wird so intuitiver sowie individueller.
Bildquelle & Copyright by Syte.ai
Aber auch das herkömmliche Online-Shopping wird durch Technologien für KI Fashion verbessert. Wer zum Beispiel den Look einer bekannten Persönlichkeit nachahmen möchte, macht ein Foto oder einen Screenshot davon. Anschließend werden ähnlich aussehende Kleidungsstücke, Schuhe sowie Accessoires in der App angezeigt. Durch diese Künstliche Intelligenz für Mode kann der Kunde direkt zuschlagen.
Fashion, Lifestyle, Lebensmittel: KI bietet Planbarkeit für Hersteller
Für Hersteller aus dem Mode-Segment bietet Künstliche Intelligenz die Möglichkeit, Angebot und Nachfrage perfekt aufeinander abzustimmen. Bislang schätzten Retailer die Verkaufszahlen eines Jahres auf der Basis des vergangenen Jahres ab. Klar, dass dies Raum für Berechnungsfehler lässt: nicht immer sind Verkaufszahlen so vorhersehbar. Ein einziger Post eines Influencers kann die Nachfrage eines bestimmten Produkts in die Höhe schießen lassen. Mithilfe vonKI-Technologie, die Nachfrage-Zahlen in Realtime bestimmt, lassen sich Produktionsengpässe vermeiden sowie Prognosefehler um bis zu 50 Prozent verringern.
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]