INDUSTRIE 4.0
Drohen, Roboter sowie intelligente Maschinen, Industrie 4.0 steht für die digitale Transformation der industriellen Produktion.
Wir zeigen wie Unternehmen mit modernen Technologien ihre Produkte verbessern und dabei noch die Umwelt schonen.
APX – Ein revolutionäres Anwendungsbeispiel für Edge AI
Das Luxury Institute gibt die Einführung seiner neue Technologieplattform für die Anwendung von Edge AI bekannt: Hier ist die Advanced Personalization Xchange Plattform By Expert Milton Pedraza „Luxury Institute“
Lo-TEK: Design-Bewegung setzt auf indigene Technologien
Inidigene Technologien als Lösung für den Klimawandel – Im Gespräch mit der Autorin Julia Watson, über alternative Ideen in Symbiose mit der Natur Im Interview mit Julia Watson
News: Neues Klimaziel der EU verschärft Senkung der CO2-Emissionen
EU Mitglieder beschließen bis 2030 eine Senkung der CO2-Emissionen um 55% und verschärfen somit die Klimaschutzziele
Technologietrends 2021 beschleunigen die digitale Evolution
Diese zehn Technologietrends 2021 werden laut Bain & Company unsere Zukunft verändern
Top Tier Forecast: Experten über die Entwicklung der Luxusbranche in 2021
Eine Prognose hochrangiger Luxusexperten über den Luxusmarkt 2021, zeigt die zukünftigen Verlierer und Gewinner der Industrie
Was ist Photovoltaik? Die moderne Energielösung einfach erklärt
Photovoltaik ist eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energien unserer Zeit. Hier ist alles was Sie darüber wissen müssen
Top CSR Trends zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
Auch 2020 gehen die CSR Trends in Richtung Ethik sowie Nachhaltigkeit. Wir zeigen welche Trends die Unternehmenskultur der Zukunft bestimmen
Cradle to Cradle Begründer Braungart über Produkte ohne schlechtes Gewissen
Cradle to Cradle fordert eine revolutionäre Innovation unserer Produkte in Sachen Design, Produktion, Nutzung und Rücknahme. Das Resultat ist eine Welt ohne Müll. Interview mit Prof. Dr Michael Braungart
So geht ein natürlicher Nail Polish mit Bio Nagellack
Welche Schadstoffe verbergen sich in herkömmlichem Nagellack, was steckt hinter dem Free-Label und was sind die schönsten Marken für natürlichen Bio Nagellack?
Kampf gegen Elektroschrott: EU will das Recht auf Reparatur ausweiten
Reparatur statt Wegschmeißen. Wegen der Unmengen an Elektroschrott plädiert die EU nun auf erweiterte Reparaturrechte für mobile Endgeräte
Corporate Social Responsibility: Top nachhaltige Unternehmen 2020
Auch dieses Jahr wurden Unternehmen weltweit wieder in Bezug auf ihre CSR gerankt. Dabei führt Dänemark das Feld nachhaltiger Geschäftspraktiken im CSR Ranking 2020 an
Nachhaltigkeit, digitale Technologie und Design – Polestar Precept
Die Volvo Vorreitermarke in Sachen innovativer Hybrid- und Elektrotechnologie
Augmented Reality erweckt Window Shopping zum Leben
Digitales Fashion Shopping – Die Suche nach dem perfekten Outfit wird mit Hilfe von Augmented Reality virtuell
Unu – E-Scooter Sharing als Zukunftsmodell urbaner Mobilität
Privates Scooter Sharing vereinfacht das Leben in der Stadt
Designstudio Mandalaki über Innovation, Digitalisierung & Tradition als Erbe
Ob Concept Auto aus 80% recyceltem Plastik oder ein Micro-Home, das Mailänder Designstudio Mandalaki ist am Puls der Zeit
James Oag-Cooper über Innovation in der Lebensmittelindustrie
Im Dialog mit dem Co-Founder von Hyke Gin – wie Innovation und Kreativität die Getränkeindustrie revolutioniert.
Vanessa Yuan & Joris Vanbriel über Designer Möbel für Kinder
Im Dialog mit den Gründern von EcoBirdy über Recycling von weggeworfenem Plastikspielzeug und farbenfrohe Designer Möbel für Kinder
Die Küche der Zukunft – wie Technologie unsere Esskultur verändert
Technologie sowie Innovation haben unsere Esskultur nachhaltig verändert. Jetzt steht die Evolution des Essens vor einem neuen Meilenstein und bringt dabei neue intelligente Ansätze auf den Tisch.
Felix Sühlmann-Faul über die Zukunft einer nachhaltigen Digitalisierung
Felix Sühlmann-Faul, Berater des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, erklärt wie eine zukunftsträchtige nachhaltige Digitalisierung aussehen kann und was die Risiken sind.
Bill Gates – MITs Bahnbrechende Technologien in 2019
Als erster Gastautor stellt Microsoft-Gründer Bill Gates die MIT Liste der bahnbrechenden Innovationen für 2019 zusammen. So könnten sie unser Leben verändern.
Elektromobilität – Ein Blick hinter die Kulissen
Der Markt für Elektromobilität ist rasant angestiegen, mit etwa 2,1 Millionen verkauften Autos in 2018.Was sind die Treiber und wie grün sind E-Pkw wirklich
Smart-Farming: Drohnen & Roboter auf dem Land
Die Landwirtschaft ist führend in Sachen Digitalisierung. Landwirtschaft 4.0 und Smart-Farming lauten die Überschriften moderner datenbasierter Konzepte.
Globale Erwärmung und zukünftige Zielwerte
Klimabedingte Risiken hängen von der Geschwindigkeit der zukünftigen Erwärmung ab. Ein Anstieg auf 2,0 Grad führt laut IPCC zu erheblichen Veränderungen.
Welcome to... Industrie 4.0
Augmented Reality und Roboter sind Beispiele für die Fortschritte der Industrie 4.0. Dabei handelt es sich nämlich um die umfassende Digitalisierung industrieller Produktion - einer effektiven Maßnahme zur Rüstung für die Zukunft. Welche Projekte, Innovationen und Technologien Teil der Industrie 4.0 sind und bevorstehende Zeiten so formen sowie definieren, erfahren Sie hier.
Schöner Einkaufen mit AR
Moderne Unternehmen nutzen moderne Technologien, um die Effizienz ihrer Produktionsweisen sowie die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Dienstleistungen wie Augmented Reality, die den Customer Journey offline sowie online verbessern, sind zudem Maßnahmen des Zukunftsprojektes Industrie 4.0. Positiver Nebeneffekt: Durch die Kommunikation sowie Kooperation zwischen Menschen und Maschinen können wichtige Aktionen bezüglich des Umweltschutzes umgesetzt werden.
Industrie 4.0: Quantensprung in die grüne Zukunft
Durch die weitgehende Effizienzsteigerung der Industrie 4.0 wird die gesamte Wertschöpfungskette optimiert. Das Ergebnis: Mehr Umweltschutz entlang aller Phasen des Lebenszyklus der Produkte und Dienstleistungen der Industrie 4.0. Und zwar von der Idee über die Entwicklung, Herstellung, Nutzung bis hin zum Recycling. Wir zeigen, welche Unternehmen bereits Teil der Industrie 4.0 sind und welche Commitments, Projekte und Trends sie auszeichnen.