Nachhaltige Rucksäcke sind funktional, umweltfreundlich und sogar richtig chic! Wir zeigen worauf es zu achten gilt und wo es trendige Pieces gibt

Quelle & Copyright by Ecoalf
Autor: July Becker
Nachhaltige Rucksäcke sind Alternativen zu konventionell hergestellten Rucksäcken. Dabei reichen die Materialien von recyceltem Polyester über pflanzlich gegerbtes Leder bis hin zu natürlicher Baumwolle. Zahlreiche Trend Marken bieten mittlerweile faire und nachhaltige Rucksäcke. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual - Hier sind Tipps wie Sie den besten Rucksack für Ihren Typ finden und die besten Marken für nachhaltige Rucksäcke.
Nachhaltige Rucksäcke: Kennzeichen
Rucksäcke gibt es viele da draußen, doch nur eine Handvoll ist auch nachhaltig. Welche Kriterien gibt es für faire sowie nachhaltige Rucksäcke? Grundsätzlich gilt dasselbe wie bei Kleidung: Ist der Rucksack allzu billig, kann es eigentlich nicht ethisch produziert worden sein. Produktionen, die nachhaltig und sozial vertretbar sind, sind nämlich kosten- sowie zeitintensiver als die von Fast Fashion. Ein Rucksack ist somit dann nachhaltig, wenn er eine oder bestenfalls mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
- Verwendung eines nachhaltigen sowie natürlichen Materials
- Wasser-, energie- und CO2-effiziente sowie ressourcenschonende Produktion
- Gute Ergonomie und somit gut für den Körper
- Fair Trade und faire Arbeitsbedingungen
Vorteile für nachhaltige Rucksäcke
Hier sind noch mehr Gründe warum Sie sich für einen nachhaltigen Rucksack entscheiden sollten:
- Langlebigkeit und Qualität aufgrund hochwertiger Materialien und Verarbeitung
- Klimaschutz durch den Verzicht auf giftige Kleb- sowie Färbestoffe
- Angemessene Arbeitsbedingungen sowie Bezahlungen für Handwerkskünstler
Den passenden nachhaltigen Rucksack finden - so gehts:
Die erste Frage, die man sich beim Kauf eines nachhaltigen Rucksacks stellen muss, lautet: Wofür benötige ich diesen Rucksack? Als Alltagsbegleiter oder doch als elegantes Statement Piece fürs Büro? Soll er sich für einen Kurzurlaub oder doch gleich für einen mehrtägigen Wandertrip in der Wildnis eignen? Unterschiedliche Rucksäcke erfüllen eben somit unterschiedliche Bedürfnisse. Die folgenden Zahlen liefern daher einen Überblick darüber, wieviel Fassungsvermögen ein Rucksack in welcher Situation ungefähr haben sollte:
- Schule sowie die Uni: Hierzu passt ein Tagesrucksack mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 40 Litern.
- Fitnessstudio: 10 bis 35 Liter sind hier am besten und je mehr Sport-Equipment benötigt wird, desto größer das Fassungsvermögen.
- Reisen: Für diese Gelegenheit wird ein Wanderrucksack mit bis 80 Liter Fassungsvermögen notwendig. Diese sind weitaus ergonomischer als Tagesrucksäcke und für längere Tragezeiten ausgelegt.
Materialien für nachhaltige Rucksäcke im Überblick:
Nachhaltige Rucksäcke gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Hier einige Vor- und Nachteile über recyceltes Plastik, natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen, Bio Leder sowie veganes Leder:
Nachhaltige Rucksäcke: Top 9 Marken für jeden Typ
Ob nachhaltige Rucksäcke für Damen, Herren oder Kinder - mittlerweile gibt es viele Hersteller auf dem Markt. Achten Sie daher darauf direkt beim Hersteller zu bestellen und Zwischenhändler zu sparen. Hier sind unsere schönsten Marken für Sie:
- Ecoalf
- Patagonia
- Sandqvist
- Ucon Acrobatics
- Pinqponq
- Ethnotek
- Papero
- Oh My Bag
- Satch
- Vaude
1. Ecoalf
Ecoalf ist ein bekanntes Label für nachhaltige Mode. Im Sortiment der Marke gibt es eine geradezu riesige Auswahl an fairen sowie nachhaltigen Rucksäcken hinsichtlich Größe, Anlass sowie Design. Ecoalf arbeitet dabei mit recyceltem Polyester aus Kunststoffflaschen und recycelter Baumwolle. Das Unternehmen ist seit 2018 B-Corp Zertifiziert und befindet sich mit seinem Rating Score unter den weltweit besten 5%.
Source & Copyright by Ecoalf
Unternehmensstandort: Spanien
Highlight: Die Ecoalf-Stiftung, die sich für die (Wieder-)Verwertung von Abfällen aller Art einsetzt
Wo erhältlich: Im Ecoalf Online-Shop sowie in eigenen Flagship-Stores weltweit
2. Patagonia
Patagonia ist eine der bekanntesten Marken für Outdoor-Ausrüstung und ein Vorreiter in Sachen Sustainability. Vom Tagesrucksack bis zum Wanderrucksack findet jeder etwas Passendes. Die Rucksäcke aus der Black Hole Kollektion werden dabei zu 100% aus recycelten Plastikflaschen gefertigt. Andere Rucksäcke bestehen aus recyceltem Nylon. Zudem werden alle Rucksäcke mit einer Lösung gefärbt, die 96 Prozent weniger CO2 produziert als konventionelle Farben.
Source & Copyright by Patagonia
Unternehmensstandort: USA
Highlight: Patagonia ist Fair Trade-zertifiziert und spendet mehr als ein Prozent des Umsatzes für wohltätige Zwecke
Wo erhältlich: Im Patagonia Online-Shop sowie in eigenen Stores weltweit
3. Sandqvist
Taschen und Rucksäcke von Sandqvist sollen ein Leben lang getragen werden. Das ist das erklärte Ziel des schwedischen Unternehmens. Deshalb gibt es eigene Repair-Shops, in denen ein in die Jahre gekommener Sandqvist-Rucksack entweder repariert oder zum Recyceln abgegeben werden kann. Das Design der nachhaltigen Rucksäcke ist dabei zeitlos und gleichzeitig abwechslungsreich. Als Materialien kommen nachhaltige Baumwolle sowie pflanzlich gegerbtes Leder zum Einsatz.
Source & Copyright by Sandqvist
Unternehmensstandort: Schweden
Highlight: Die firmeneigenen Repair-Shops
Wo erhältlich: Im Sandqvist Online-Shop mit internationaler Lieferung
4. Ucon Acrobatics
Ucon Acrobatics ist ein deutsches Start-up, das vegane, minimalistische Rucksäcke aus nachhaltigen Materialien herstellt. Sie sind offizieller Partner von PETA, arbeiten mit der Kinderrechtsorganisation "Save the Children" zusammen und setzen nachhaltiges Unternehmertum in den Fokus. Es kommen nur ökologisch recycelte PET-Materialien ohne AZO-Farbstoffe sowie Schwermetalle zum Einsatz. Die Rucksäcke sind dabei in vielen unterschiedlichen Größen, mit Fassungsvermögen von 1 bis 33 Liter erhältlich. Dazu gehören auch lässige Cross-body Bags in zahlreichen Farben.
Source & Copyright by Ucon Acrobatics
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Minimalistischer Stil mit Fokus auf nachhaltiges Unternehmertum
Wo erhältlich: Im Ucon Acrobatics Online-Shop mit EU-Lieferung
5. Pinqponq
Pinqponq ist eine nachhaltige Rucksack- und Bekleidungsmarke aus Köln. Neben Verantwortung ist das Design gekennzeichnet von hoher Qualität sowie Funktionalität. Nachhaltige Produktion und Transparenz innerhalb der Lieferkette sind hier besonders wichtig. Die nachhaltigen Rücksäcke bestehen dabei zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. Zudem frei von PFC und vegan, unter Anwendung einer innovativen Methode zur Färbung der Textilien.
Source & Copyright by Pinqponq
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Zeitloses Design, vegan, recyceltes Material
Wo erhältlich: Im Pinqponq Onlie-Shop dirket bestellbar
6. Ethnotek
Ethnotek ist ein Social Business mit dem Ziel die traditionelle Kultur der handgefertigten Textilien vor dem Aussterben zu bewahren. Mit ihren Designs möchten sie die Fähigkeiten von Kunsthandwerker*innen aus Vietnam einem großen Publikum zeigen. Das Unternehmen ist B Corp zertifiziert. Es kommen keine schädlichen Chemikalien zum Einsatz und alle nachhaltigen Rucksäcke sind zudem vegan. Die soziale Verantwortung zeigt sich auch in einer Kooperation mit dem Social Water Viva con Agua.
Source & Copyright by Ethnotek
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Design spiegelt Handwerkskunst, vegan, fair
Wo erhältlich: Im Ethnotek Online Shop direkt bestellen und Zwischenhändler sparen
7. Papero
Das ist der Gewinner des German Design Award und Green Product Award: Ein Rucksack aus Papier. Unisex, waschbar und reißfest. Den Basisrohstoff hierfür bildet Kraftpapier. Somit Zellstoff welcher aus FSC-zertifiziertem Holz gewonnen wird. Der Zellstoff wird mit Naturlatex gemischt, und verleiht den Taschen Robustheit und Waschbarkeit. Innerhalb von drei Monaten war die erste Taschenlieferung der jungen Marke bereits ausverkauft. Bei jedem Kauf wird zudem für die Aufforstung von Wäldern gespendet.
Source & Copyright by Papero
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Aus Zellstoff, chemiefrei, waschbar und recyclebar
Wo erhältlich: Im Papero Online Shop direkt bestellen und Zwischenhändler sparen
8. O My Bag
Wer auf der Suche nach einem edlen Lederrucksack ist, der ist hier genau richtig. O My Bag Amsterdam bietet Lederrucksäcke für Damen und Herren. Fair hergestellte Ledertaschen und Accessoires die den Planeten als auch Menschen respektieren. Die Marke verbindet dabei Produzenten in kleinen Gemeinden mit dem globalen Markt und schafft somit faire Arbeitsbedingungen. Förderung von Frauen und 100% Rückverfolgbarkeit sowie klimaneutraler Versand.
Source & Copyright by O My Bag
Unternehmensstandort: Holland
Highlight: Edle Lederrucksäcke, Fairness und Transparenz
Wo erhältlich: Im O My Bag Online Shop
9. Satch
Hier kommt was für Kids. Dieser nachhaltige Rucksack für Schulkinder ist ein echter Hingucker. Die Marke verbindet dabei Funktion und Design. Das Ergonomiekonzept von Satch verlagert das Gewicht auf das stabile Becken, sodass der Rücken geschont wird. Mit dem Your-Size-System lässt sich jeder Rucksack zudem passgenau auf die Körpermaße einstellen. Dabei übernehmen Sie Verantwortung mit umweltfreundlichen und recycelten Materialien. Zu der Markengruppe zählen zudem Ergobag und Affenzahn, die Rucksäcke für weitere junge Altersgruppen anbieten.
Source & Copyright by Satch
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Ergonomiekonzept und mitwachsend
10. VAUDE
Die umweltfreundlichen Rucksäcke von VAUDE Rucksäcke setzten bei der Herstellung auf Recyclingmaterialien und verzichten zu 100% auf PFC. Die langlebigen und nachhaltigen Rucksäcke machen bei jede Aktivität mit, sei Wandern, Trekken, Reisen oder einfach nur mit dem Bike durch die City. Das Angebot reicht von Unisex über Herren, Damen und auch Kindern.
Source & Copyright by VAUDE
Unternehmensstandort: Deutschland
Highlight: Großes Angebot für jede Aktivität und Passform und online Rucksackberater
Wo erhältlich: Im VAUDE Online Shop
Fazit - Kaufkriterien für nachhaltige Rucksäcke
Neben der passenden Größe und dem damit einhergehenden Komfort eines Rucksacks gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Freude am neuen Rucksack lange währt. Der Stil sollte zum eigenen Stil passen sowie gut kombinierbar sein. Meistens zeigen sich außerdem Abnutzungserscheinungen an Rucksäcken zuerst an den Schultergurten sowie Trägern. Dort sollten daher stabile Doppelnähte vorhanden sein. Bestenfalls sollte ein Hersteller gewählt werden, der eine Garantie auf den Rucksack gibt. Das Material, aus dem der Rucksack gefertigt ist, sollte zum Anlass passen. Wer also beispielsweise viel Fahrrad fährt und dabei gern mal in den Regen kommt, sollte die Finger von Rucksäcken aus Baumwolle sowie Leinen lassen.
* Affiliate Links: Alle bei uns aufgeführten Produkte sind unabhängig von unserem Redaktionsteam ausgewählt. Bei einem Klick auf diesen Link, kann es sein, dass Haus von Eden dafür eine Vergütung erhält. Mehr Infos dazu hier.
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]