Kerzen gießen: So können Sie Kerzen einfach und nachhaltig selber machen

Entdecken Sie die Welt des Kerzengießens - von der Herstellung nachhaltiger Kerzen bis zum Recycling von Wachsresten

Kerzen gießen

Autor: Haus von Eden

Die Kunst des Kerzen gießens ist ein jahrhundertealtes Handwerk, das in der modernen Welt weiterhin fasziniert. Es ermöglicht, individuelle und umweltfreundliche Kerzen herzustellen. Bevor jedoch mit dem Kerzen gießen begonnen werden kann, müssen alle notwendigen Materialien sowie die Arbeitsumgebung vorbereitet werden. Kerzen gießen verlangt nämlich nicht nur nach nachhaltigen Materialien, sondern auch nach einer durchdachten Herangehensweise, um ein erfolgreiches und sicheres Herstellungsverfahren zu gewährleisten.

Mit einer Vielzahl von Techniken und Materialien können Sie Kerzen herstellen, die Ihren eigenen Stil widerspiegeln und gleichzeitig eine nachhaltige Alternative zu industriell gefertigten Kerzen bieten.

Was braucht man, um Kerzen selber zu machen? - Die wichtigsten Zutaten

Das Kerzengießen ist ein besonderes Handwerk, das jedoch mit etwas Übung und Achtsamkeit leicht erlernt werden kann.

Bevor Sie jedoch mit dem Kerzen gießen beginnen, ist es wichtig, alle erforderlichen Materialien und eine angemessene Arbeitsumgebung vorzubereiten. Die Auswahl der richtigen sowie nachhaltigen Materialien und die Schaffung einer geeigneten Umgebung tragen wesentlich zum erfolgreichen und sicheren Herstellungsprozess bei.

Materialien

Die grundlegenden Materialien für das Kerzen gießen umfassen:

  • Wachs: Wählen Sie je nach Vorlieben zwischen Sojawachs, Bienenwachs, Kokosöl oder Rapswachs. Achten Sie auf hochwertiges, für die Kerzenherstellung geeignetes Wachs sowie darauf, dass umweltfreundlich sowie biologisch abbaubar ist.
  • Docht: Verwenden Sie Dochte aus natürlicher Baumwolle, natürlichem Hanf oder aus Holz in der passenden Größe für Ihre Kerzenform.
  • Behälter/Formen: Entscheiden Sie sich für Behälter oder Formen, die hitzebeständig sind und die gewünschte Form Ihrer Kerze ermöglichen. Alte Einweggläser eignen sich dafür besonders gut und hauchen diesen zusätzlich noch ein neues Leben ein.
  • Schmelzgefäß: Verwenden Sie ein Schmelzgefäß oder einen dafür vorgesehenen Topf, um das Wachs zu schmelzen. Achten Sie darauf, die Temperatur des Wachses zu kontrollieren, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Farbstoffe und ätherische Öle (optional): Für farbige oder duftende Kerzen können Sie natürliche Farbstoffe sowie naturreine ätherische Öle Ihrer Wahl hinzufügen.

Kerzenwachs

Vorbereitung

  • Arbeitsbereich: Schützen Sie die Arbeitsfläche mit alten Zeitungen oder speziellen Unterlagen, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Wachs vorbereiten: Messen Sie die benötigte Menge an Wachs für Ihre Kerze ab und bereiten Sie es für den Schmelzvorgang vor.
  • Docht vorbereiten: Schneiden Sie den Docht in die passende Länge und befestigen Sie ihn in dem Kerzenbehälter oder der Form. Dies können Sie entweder mit eine Dochthalter, einer Wäscheklammer oder einem Holzspieß machen, um sicherzustellen, dass der Docht während des Gießens an der gewollten Stelle bleibt.
  • Schmelzgefäß vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Gefäß vollständig gereinigt ist, damit später keine ungewollten Rückstände im Wachs schwimmen und platzieren Sie das Wachs im Schmelzgefäß.

Kerzen gießen Anleitung: So geht's

Nachdem eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Materialien und des Arbeitsbereichs garantiert ist, kann das Kerzen gießen beginnen:

  1. Beginnen Sie, indem Sie das ausgewählte Wachs langsam im Schmelzgefäß erwärmen. Wichtig ist, das Wachs nicht zu überhitzen, um Verbrennungen oder Brandgefahren zu vermeiden, weshalb Sie darauf achten müssen die Temperatur nur in kleinen Schritten zu erhöhen.
  2. Sobald das Wachs flüssig ist, kann es vorsichtig in den vorbereiteten Behälter oder die Form geschüttet werden. Dabei muss drauf geachtet werden, dass der Docht an der gewollten Stelle bleibt. Falls dieser jedoch verrutscht, kann er, solange das Wachs noch flüssig ist, vorsichtig wieder gerichtet werden.
  3. Es ist ratsam, das Kerzengießen an einem ruhigen Ort durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Kerze gleichmäßig und ohne Störungen aushärten kann. Der Aushärtungsprozess kann je nach Größe und Art der Kerze einige Stunden dauern. Es ist wichtig, Geduld zu haben und der Kerze ausreichend Zeit zum Erstarren zu geben.

Kerzen

Die Vielfalt an Formen und Designs, die durch verschiedene Gießtechniken und Behälter erreicht werden können, eröffnet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Wachsarten, Farben und Düften ermöglicht es, einzigartige Kerzen zu kreieren, die genau Ihrem Geschmack und Stil entsprechen. Mit jedem Guss entwickeln Sie ein besseres Gespür für die Materialien und Techniken. Kerzen gießen ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine Kunst, die eine warme und einladende Atmosphäre in Ihr Zuhause bringt. Somit eignet es sich perfekt als nachhaltiges sowie kreatives Hobby.

Do-it-yourself Duftkerzen

Die Herstellung von Duftkerzen im Do-it-yourself-Stil eröffnet faszinierende Möglichkeiten, um Ihr Zuhause mit angenehmen Aromen zu bereichern. Ätherische Öle sind die Schlüsselkomponente, um diesen speziellen Reiz zu schaffen. Beginnen Sie, indem Sie hochwertige naturreine ätherische Öle auswählen, die nicht nur einen angenehmen Duft erzeugen, sondern auch für die Kerzenherstellung geeignet sind.

Die Auswahl der ätherischen Öle kann nach gewünschtem Dufterlebnis getroffen werden. Von beruhigendem Lavendel und erfrischender Zitrone bis zu exotischem Sandelholz oder aromatischem Zimt stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um einzigartige Duftkreationen zu entwickeln.

Ätherisches Öl hinzufügen

Die Zugabe der ätherischen Öle sollte behutsam erfolgen und am besten in das geschmolzene Wachs kurz vor dem Gießen in den Behälter oder die Form gemischt werden. Durch diese Vorgehensweise wird gewährleistet, dass der Duft gleichmäßig in der Kerze verteilt ist. Es ist wichtig, die richtige Menge zu dosieren, um einen angenehmen, jedoch nicht überwältigenden Duft zu erzielen. Die genaue Menge hängt von der Menge des geschmolzenen Wachses ab. Eine Faustregel besagt, etwa 30 bis 40 Tropfen ätherisches Öl auf 500 Gramm Wachs zu verwenden. Allerdings kann diese Menge je nach persönlicher Präferenz variieren.

Kerze

Kerzen aus Wachsresten selber machen

Die Wiederverwendung von Wachsresten ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, neue Kerzen zu gestalten und gleichzeitig Abfall zu reduzieren. Um Kerzen aus alten Wachsresten herzustellen, sammeln Sie zunächst die übrig gebliebenen Stücke von bereits benutzten Kerzen. Diese Wachsreste werden dann eingeschmolzen, um daraus neue Kerzen zu gießen.

Das Kreieren von Kerzen aus Wachsresten erlaubt eine gewisse kreative Freiheit, da verschiedene Farben und Wachsarten gemischt werden können. Diese Methode hilft nicht nur dabei, den Abfall zu reduzieren, sondern ermöglicht auch das Entstehen einzigartiger und vielfältiger Kerzen. Durch die Wiederverwendung von Wachsresten entsteht eine nachhaltige Herangehensweise an das Kerzenmachen und trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen, während gleichzeitig ein individuelles, handgefertigtes Produkt entsteht.

Anleitung: Kerzen gießen aus Wachsresten

Die Vorgehensweise bei der Herstellung von Kerzen aus Wachsresten unterscheidet sich nicht groß von der Herstellung aus Wachs. Bei der Vorbereitung müssen die Dochte sowie Dochthalter von den Wachsresten entfernt werden, bevor diese erwärmt werden können. Sobald das Wachs geschmolzen ist, ist es ratsam, eventuelle Fremdkörper oder Überreste auszusieben, um ein sauberes Endprodukt zu gewährleisten. Danach kann das gereinigte Wachs in den vorbereiteten Kerzenbehälter oder -form gegossen werden. Es bietet sich an, dem recycelten Wachs neue Dochte hinzuzufügen, um frische Kerzen zu formen.

Kerzen gießen

Eine nachhaltige Leidenschaft: Kerzen gießen

Kerzen gießen eröffnet eine Welt der Kreativität und der Ressourcenschonung. Es ermöglicht nicht nur die Herstellung einzigartiger Kerzen, sondern auch die Wiederverwendung von Wachsresten, was gleichzeitig Abfall reduziert. Diese umweltbewusste Methode unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und kreativer Neugestaltung. Kerzen gießen ist mehr als eine Handwerkskunst - es ist eine nachhaltige Leidenschaft, die Wärme und Licht in Ihr Leben bringt.

Verwandte Themen
Aktivismus
Aktivismus für mehr Gerechtigkeit, Mitgefühl und Courage Aktivismus fördert positiven Wandel in unserer Gesellschaft. Wir zeigen Persönlichkeiten, die uns dazu inspirieren,...
amazonas waldbrand
Amazonas Waldbrand – Ursache, Konsequenzen und was wir dagegen tun können Verheerende Brände toben seit Tagen im Amazonasgebiet und die Dürre verbreitet die Flammen unkontrolliert weiter....
Arts and Nature Social Club
Club of Rome Salon: Den Wandel der Finanzmärkte und der Wirtschaft ermöglichen Mit Impact investieren - Kollaboration zwischen Arts & Nature Social Club, Club of Rome Deutschland und BMW Foundation...