It-Girls wie Toni Garrn machen es vor und misten im großen Stil ihren Kleiderschrank aus, um Stücke später weiter zu verkaufen. Kann der zirkulare Trend des Closet Cleanouts die Fashion-Branche auf den richtigen Pfad bringen?
Source & Copyright by Vestiaire Collective
Autor: Haus von Eden
Menschenentwürdigende Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, soziale Ungerechtigkeit und die Verschmutzung unseres Planeten im großen Stil sind nicht gerade unbekannte Faktoren, die die Modeindustrie zur einer der größten Gefahren für unser Ökosystem machen. Zum Glück werden immer wieder Alternativen gefunden, die Fashion-Branche nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel die Entwicklung von innovativen Naturstoffen, Modeplattformen, die auf das Leihen von Kleidung setzen, und Trends wie Vintage Altering und neuerdings Closet Cleanouts oft auch für einen guten Zweck. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob dieser Trend die Macht hat, die Modeindustrie zu verändern.
Closet Cleanout: Das steckt hinter dem Trend
„Aus Alt mach Neu“ ist das Motto vom Ausmisten und Weiterverkaufen des eigenen Kleiderschrankes. Tatsächlich haben viele Menschen im Verlauf ihres Lebens schon einmal ihre Garderobe ausgemistet. Das Aussortieren ist nicht unbedingt der Trend hinter Closet Cleanouts sondern der Weiterverkauf alter modischer Teile. Der Effekt, den die Modeindustrie auf unsere Umwelt hat, ist einem Großteil der Bevölkerung bewusst und aus diesem Grund wird Secondhand und Vintage-Kleidung immer beliebter. Vestiaire Collective gibt sogar an, dass der Resale-Markt jährlich zwischen 20 und 30 Prozent wächst.
Auch Celebrities springen auf den Closet Cleanout Trend auf, misten ordentlich aus und verkaufen dann weiter – zum Teil auch für einen guten Zweck. Schauspielerin Chloë Sevigny veranstaltete letztes Jahr einen der erfolgreichsten Closet Cleanouts, welcher sogar als „Verkauf des Jahrhunderts“ betitelt wurde. It-Girls wie Influencerin Xenia Adonts und Stylistinnen Monikh Dale und Alex Rivière geben ihrer alten Kleidung die Chance, ein neues zu Hause zu finden und stellen ihre alten Lieblingsstücke auf Vestiaire Collective zum Verkauf bereit. Diese Exklusivität auf Fashion-Pieces von besonders modischen Frauen bietet eine Chance auf Veränderung in der Modebranche. Das zeigt auch das Model Toni Garrn.
Source & Copyright by superfleamarket.org
Kleiderschrank ausmisten für gute Zwecke – Toni Garrn verleiht Vintage-Mode eine neue Vision
Die Deutsche geht allen voran und veranstaltet bereits seit 2016 Events, bei dem der Erlös der verkauften Pieces an wohltätige Organisationen gegeben wird. Designerstücke, die einmal Gigi Hadid oder Camille Charierre gehört haben, finden seit 2023 auf superfleamarket.org einen Platz. Aussortierte Kleider ihrer "Famous Friends" werden hier weiterverkauft und helfen mit 90 Prozent der Einnahmen NGOs wie „Re:wild“, „All Hands and Hearts“ und der Toni Garrn Foundation, die Welt ein bisschen besser zu machen. Gerade die Historie verschiedener Stücke machen den Weiterverkauf so spannend. Denn wer kann schon sagen, dass seine Designertasche bereits von Gigi Hadid getragen wurde?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von SUPER FLEA MARKET by Toni Garrn (@super_fleamarket)
Closet Cleanouts als fester Bestandteil zirkulärer Mode
Frauen kaufen in Deutschland im Schnitt 60 Kleidungsstücke im Jahr und tragen davon 40 % nie. Vieles landet auf Textilmüllhalden im globalen Süden wie der Atacama-Wüste. Durch Initiativen wie dem Super Flea Market von Toni Garrn kann Zirkularität einfacher an die Massen gebracht werden. Kleidung, welche nicht mehr getragen werden würde oder für die es keinen passenden Anlass mehr gibt, wird vor einem schnellen Ende in unserer Wegwerfkultur gerettet, bekommt einen neuen Sinn und tut manchmal sogar etwas für einen guten Zweck.
Im Endeffekt ist das genau der Gedanke, den es braucht, um die Modeindustrie zu verändern. Weg von Neukäufen in Form von Fast Fashion, hin dazu, bereits geliebten Stücken eine neue Zukunft zu gewähren. Closet Cleanout mit der Intention weiterzugeben, fördern das Modell der zirkulären Mode. Dass prominente Persönlichkeiten jetzt ebenfalls darauf setzen, ihrer alten Kleidung ein neues Leben zu geben, zeigt vor allem, dass Potenzial zur Veränderung da ist. Oft schon haben Stars und Sternchen dazu beigetragen, Trends zu etablieren, die später überall auffindbar waren.
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]