An der Schnittstelle von Schönheit und Schutz - Biologisches abbaubares Shampoo ermöglicht täglich einen Beitrag zum Umweltschutz

Source & Copyright by mid/night 00.00
Autor: Sarah Marie Lau
Die Diskussion um Mikroplastik und chemische Rückstände in Pflege- und Reinigungsprodukten wird immer lauter. Insbesondere, weil die mikroskopisch kleinen Kunststoffpartikel ins Wasser gelangen und so unsere Meere kontaminieren. Um ein Statement gegen diese Art der Umweltverschmutzung zu setzen, greifen mehr und mehr Verbraucher*innen zu Kosmetik ohne Mikroplastik. Genauer ist ein nachhaltiges Produkt zur Schönheitspflege aktuell besonders en vogue: Biologisch abbaubares Shampoo - umweltfreundlich und frei von chemischen Zusätzen.
Doch was genau macht biologisch abbaubares Shampoos aus? Wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Naturkosmetika und für wen eignet es sich besonders gut?
Nachteile herkömmlicher Haarpflege
Herkömmliche Shampoos und Seifen enthalten Chemikalien wie Sulfate oder Phosphate. Und stellen aktuell noch immer die Norm dar. Grund dafür ist, dass diese Inhaltsstoffe die Haltbarkeit sowie das von vielen Konsument*innen erwünschte Schäumen der Shampoos garantieren. Gegenüber diesen vermeintlichen Vorteilen steht allerdings ein gravierender Nachteil: Sie sind nicht biologisch abbaubar und ziehen daher verheerende Umweltauswirkungen mit sich.
Wissenschaftlich ist es noch immer unklar, wie genau sich flüssige Kunststoffe sowie Mikroplastikpartikel langfristig auf die Umwelt auswirken. Die Prognosen der Wissenschaftler geben jedoch Anlass zur Sorge. Besonders gravierend: Die schwer abbaubaren Umweltgifte verseuchen Gewässer und gefährden somit die einzigartige Biodiversität der Meere. Demgegenüber fügt biologisch abbaubares Shampoo der Umwelt keinen Schaden zu und kann sogar bei Abenteuern in die Natur, in Tiny Houses oder Luxus Lodges in Naturreservaten guten Gewissens benutzt werden. Besonders wichtig ist allerdings die Umstellung im Alltag, da der täglichen Wasserverschmutzung dringend sowie proaktiv entgegen gewirkt werden muss.
Definition: Biologisch abbaubares Shampoo, Bio Shampoo oder Naturkosmetik?
Während es immer mehr Shampoo Alternativen gibt, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen, gibt es durchaus Unterschiede. Um Verwirrung vorzubeugen, ist es deshalb sinnvoll, biologisch abbaubares Shampoo, Bio Shampoo sowie naturkosmetische Haarpflege genauer zu betrachten. Einerseits bestehen Bio Shampoos aus einem hohen Anteil pflanzlicher Ingredienzen, die aus biologischen Anbau stammen; andererseits bestehen Naturkosmetika lediglich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, zu dessen Herkunft es keine verpflichtende Transparenz gibt.
Source & Copyright by Typology
Und was ist jetzt der Unterschied zu biologisch abbaubaren Shampoos? Theoretisch gibt es keinen. Grundsätzlich sind aus der Natur stammende Ressourcen immer biologisch abbaubar. Somit sind sowohl Bio Shampoos als auch naturkosmetische Shampoos biodegradable. Verbraucher*innen können sich beim Kauf übrigens an entsprechenden Siegeln orientieren, um bewusste Entscheidungen zu treffen.
Für wen eignet sich Bio Shampoo überhaupt?
Biologisch abbaubare Shampoos eignen sich vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut. Oft reizen die chemischen Ingredienzen herkömmlicher Shampoos nämlich Kopfhaut, Gesicht und Nackenpartie. Und um diesen Hautirritationen vorzubeugen, empfiehlt sich eben die Verwendung von Bio Shampoos. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe sind schonender für Haut sowie Umwelt und somit perfekt für bewusste Verbraucher*innen, die sowohl ihrem Selbst als auch der Natur gegenüber Achtsamkeit praktizieren. Zum Must-Do wird biologisch abbaubares Shampoo darüber hinaus für Outdoor Liebhaber, die Haarpflege auch im Freien betreiben.
Trotzdem: An sich sollten Alle biologisch abbaubares Shampoo verwenden. Es erfüllt die selbe Funktion wie herkömmliche Haarpflege und hat zudem den bestechenden Vorteil des Umweltschutzes. Dass natürliches Shampoo also nicht mehr Nische, sondern Mainstream sein sollte, ist klar.
Vorteile von biologisch abbaubarem Shampoo
Der größte und offensichtlichste Vorteil: Die Umweltfreundlichkeit biologischer Shampoos. Sie lassen sich guten Gewissens benutzen und vermeiden es gleichzeitig, dass weder Mikroplastik noch flüssige Kunststoffe ins Grundwasser gelangen. Zudem verzichten Hersteller*innen für die nachhaltige Haarpflege auf chemische Konservierungsstoffe wie Parabene und Tierversuche. Umweltschutz und Ethik garantiert.
Source & Copyright by mid/night 00.00
Weiterer Pluspunkt: Die Verträglichkeit. Anstatt die Gesundheit der Haare sowie der Haut durch Chemikalien zu gefährden, stärken natürliche Shampoos sie sogar nachhaltig. Kurzum schützen biologisch abbaubare Shampoos also ihre Benutzer*innen, Tiere, Biodiversität und Umwelt.
Worauf sollte man beim Kauf von biologisch abbaubarem Shampoo achten?
Um beim Kauf von biologisch abbaubarem Shampoo die richtige Wahl zu treffen, lohnt sich ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. Enthält das Shampoo wirklich nur pflanzliche Bestandteile? Da der Begriff „Naturkosmetik“ in Deutschland nicht geschützt ist, betreiben manche Hersteller*innen noch immer Greenwashing und bezeichnen auch chemische Produkte als grün. Wer Tipps für das Vermeiden solcher Marketingfallen sucht, ist hier genau richtig.
Noch ein wichtiges Qualitäts- sowie Glaubwürdigkeitsmerkmal für umweltfreundliche Produkte sind Siegel. Die bekanntesten sind das BDIH- und das Natrue-Siegel. Im Alltag können zudem Apps wie CodeCheck vollständige Sicherheit über die Nachhaltigkeit von Produkten geben, indem sie es Verbraucher*innen ermöglichen, die Barcodes von Produkten zu scannen.
Top 11 Marken für natürliche Haarpflege
- Typology
- mid/night 00.00
- Foamie
- Urtekram
- New Wash by Hairstory
- Plantbase
- Stop the water
- Dr. Bronner´s
- Shop better by less
- Attitude
- Duschbroken
1. Typology
Alle Produkte der cleanen Pflegemarke sind made in France, vegan und frei von Tierversuchen. Allerdings gibt es ein besonderes Product to Watch: Das 10-Ingredient Shampoo von Typology ist ein sulfat-, silikon- und parfümfreies Shampoo für empfindliche Kopfhaut. Mit einer 99% natürlichen Konzentration ist es zudem biologisch abbaubar und entspricht höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit sowie Design.
Source & Copyright by Typology
2. mid/night 00.00
Das biologisch abbaubare Shampoo 00.01 ist wie alle Produkte der Brand für Naturkosmetik vegan, cruelty-free, gender-less und organisch. Bedeutet auch: Frei von Sulfaten und Parabenen. Die 100% recycelbare Flasche aus Zuckerrohr rundet den holistisch nachhaltigen Ansatz von mid/night 00.00 ab.
Source & Copyright by mid/night 00.00
3. Foamie
Flüssige Shampoos benötigen eine Flasche als Behälter. Ob Plastik oder Glas - In der Produktion fallen erhebliche Emissionen sowie ein hoher Energieverbrauch an. Und auch, wenn Glas als umweltfreundlicher gilt, nutzen die meisten Verbraucher*innen die Flaschen zu kurz, um eine Amortisation zu erreichen. Wer seinen CO2 Footprint also besonders effizient verkleinern möchte, greift alternativ zu festen Shampoobars. Beispielsweise von Foamie. Nach Befeuchtung des seifenförmigen Shampoos, kann es einfach aufgeschäumt und im Haar verteilt werden.
Source & Copyright by Foamie
4. Urtekram
Die dänische Marke Urtekram hat sich auf 100% zertifizierte Naturkosmetik spezialisiert. Rein pflanzliche Inhaltsstoffe Standard. Alle Shampoos verfügen dementsprechend über das EcoCert Siegel und sind vegan sowie silikon-, mineralöl- und tierversuchsfrei.
Source & Copyright by Urtekram
5. New Wash by Hairstory
Mit New Wash will Hairstory eine neue Ära der Haarpflege einleiten. Statt traditionellem Shampoo bietet New Wash eine innovative Mischung aus ätherischen Ölen und Reinigungsmitteln natürlichen Ursprungs zur Haarwäsche. Refill möglich. Die eigens entwickelte Formel enthält außerdem keine Tenside, Sulfate, Parabene oder synthetische Duftstoffe. Welcome to the Post Shampoo Era.
6. PlantBase
Ein Start-Up aus Hannover was ausschließlich plastikfreie, vegane und handgemachte Naturkosmetik-Produkte, frei von Tierversuchen herstellt. Alle Produkte sind zero waste und anstelle von unnötigen Inhaltsstoffen, kommen nachhaltige und hochwertige Rohstoffe der Natur zum Einsatz.
Source & Copyright by PlantBase
7. Stop the water
Das Unternehmen setzt mit ihrer Haltung neue Maßstäbe, mit der Mission Wasser zu sparen und zu schützen, haben sie als erste nachfüllbare Naturkosmetik die Hotelbranche verändert.
Source & Copyright by Stop the water
8. Dr. Bronner´s
Ein Familienunternehmen in der 5.ten Generation mit einer Philosophie die Welt zu verbessern. Die Naturseife besteht aus rein pflanzlichen Rohstoffen und ist nicht nur zum Haare waschen, sondern hat noch 17 weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Source & Copyright by Dr. Bronner´s
9. Better by less
Mit dem Grundsatz weniger ist mehr, folglich besteht die Naturkosmetik aus 100% natur- und pflanzenbasierten Stoffen. Bei den Produkten handelt es sich um Produkte zum Nachfüllen aus Pulver. Diese werden ganz einfach mit Wasser vermischt.
Source & Copyright by Better by less
10. Attitude
Reduce, Refill, Recycle und Reforest - eine Vision die Welt nachhaltig zu schützen. Die Produkte sind alle zu 100% vegan und frei von Tierversuchen, sowohl von PETA als auch ECOLOGO zertifiziert. Die Produktpalette ist groß, ob ein pflegendes Shampoo aus Avocadoöl oder ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, hier ist für jeden Haartyp etwas dabei.
Source & Copyright by Attitude
11. Duschbroken
Ein festes Shampoo und Duschgel in einem, das mit vielen verschiedenen Düften verführt. Hergestellt in Deutschland, ist das feste Shampoo frei von Silikonen, Sulfaten und Mikroplastik.
Source & Copyright by Duschbroken
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]