WASHED ASHORE
Schutz der Meere | Eco-Edelmetalle | Upcycling Perlen
Bei der edlen Schmuckmarke aus Süd-Kalifornien steht der Schutz der Ozeane und Erhalt der Meeresressourcen im Vordergrund. Die handgefertigten Designs von Washed Ashore bestehen aus recyceltem Gold und Silber, verfeinert mit Vintage-Diamanten und nachhaltig gewonnenem Perlmutt sowie 100% natürlichen Süßwasser-Kesha-Perlen.
POSITIVE ENGAGEMENTS
- FAIRE ARBEIT
Garantie fairer Arbeitsbedingungen und keine Kinderarbeit - NATÜRLICHE MATERIALIEN
Verwendung natürlicher & nachwachsender Ressourcen - ETHISCHE TIERHALTUNG
Tierisches Material aus ethischer Haltung, keine Tierversuche - RECYCLING
Reduktion von Abfällen durch Wiederverwendung - UPCYCLING
Aufwertung von Reststoffen & Nebenprodukten - CO2-FUSSABRUCK
Reduktion von Emissionen & Schonung von Ressourcen - KEINE SCHADSTOFFE
Frei von schädlichen Chemikalien & Stoffen - HANDWERKSKUNST
Handgefertigt und Wahrung des Handwerks - PHILANTROPIE
Förderung wohltätiger Zwecke & der Gemeinschaft


WASHED ASHORE - NACHHALTIGKEIT
Handgefertigte Designs aus recycelten Edelmetallen
Dass in den Schmuckkreationen von Washed Ashore verwendete Gold und Silber besteht zu 100% aus recycelten Ressourcen. Die zertifizierten Edelmetalle werden dabei von einem Mitglieds-Werk der Responsible Jewellery Council verarbeitet. So wird die umstrittene Minenarbeit zur Gewinnung von Edelmetallen gemieden. Alle Designs sind zudem handgefertigt.
Vintage-Steine und Upcycling Perlmutt
Die verarbeiteten Diamanten und Edelsteine sind post-consumer, d.h. sie werden aus alten Vintage-Schmuckstücken gewonnen und wiederverwertet. Das eingesetzte Perlmutt ist außerdem ein Nebenprodukt der thailändischen Lebensmittelindustrie sowie die verwendeten Süßwasser-Kesha-Perlen ein Abfallprodukt der Perlenindustrie.
CO2-Kompensation durch CarbonFund Foundation
Die Verpackung der edlen Schmuckstücke sind zu 100% recycelbar. Vom Bio-Baumwoll-Tütchen über das Label, bis hin zum Klebeband. Zudem werden die bei dem Transport freigesetzten CO2-Emissionen durch den CarbonFund Foundation kompensiert. D.h. es wird dementsprechend in CO2-Emissionen-reduzierende Projekte investiert. Das Unternehmen unterstützt außerdem diverse soziale Projekte und Vereine.