Eine Prognose hochrangiger Luxusexperten über den Luxusmarkt 2021, zeigt die zukünftigen Verlierer und Gewinner der Industrie

Autor: Luxury Institut New York
Im September 2020 wandte sich das Luxury Institute an sein Global Luxury Expert Network, zum Zwecke der Erhebung eines so genannten Pulse Survey für den Luxusmarkt. Auf Basis dieser Befragung, wurde anschließend eine Prognose über die Entwicklung des Luxusmarktes in 2021 ermittelt.
Zu den hochrangigen Berufsgruppen der Befragten gehörten Executives mehrerer Dutzend großer Marken für Luxusprodukte sowie -dienstleistungen, als auch Branchenexperten mit jahrzehntelanger Kompetenz in der Luxusindustrie. Angesichts des Experten-Status aller Teilnehmer, ihres Fachwissens sowie ihren Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung, bieten die ermittelten Erkenntnisse einen guten Überblick über die aktuellen Wachstumserwartungen des Luxusmarktes in 2021.
Aus Datenschutzgründen müssen alle Namen und Organisationen der Befragten vertraulich behandelt werden. Natürlich ist es eine Herausforderung vorherzusagen, wie sich die Wirtschaft nach der Pandemie entwickeln wird. Nachfolgend wird jedoch der prozentuale Anteil aller Experten angezeigt, die jeweils vorhersagen, ob eine bestimmte Luxusbranche in 2021 wachsen, fallen oder sich unverändert verhalten wird. Zudem eine stichpunktartige Zusammenfassung der genannten Gründe.
Interessante Themen: Luxus Definition im Wandel - Ideelle Werte statt Überkonsum
Experten prognostizieren Entwicklung für den Luxusmarkt 2021
Luxusmarkt 2021 - Die Gewinner
Gesundheit und Wellness:
2021 vs 2020: 96% steigend, 2% unverändert, 2% abfallend
Hauptgründe: Pandemie definiert Prioritäten neu bzw. entzündet Trends; Umstellung auf proaktive und präventive Medizin sowie Wellness; Übungen zu Hause; Technologische Innovation; Gesundheit ist dabei der neue Reichtum; Mehr Boomer-Ausgaben sowie schuldfreie Ausgaben.
Verbrauchertechnologie:
2021 vs 2020: 90% steigend, 8% unverändert, 2% abfallend
Hauptgründe: Wesentliche Technologien steigen exponentiell; Bedarf zu Hause sowie Home Office; Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden; Innovationen treiben Upgrades voran; Wearables Produkte; Internet of Things; Daher belastbar gegen Rezession.
Weine & Spirituosen:
2021 vs 2020: 74% steigend, 19% unverändert, 7% abfallend
Hauptgründe: Isolation zu Hause sowie Stressabbau; Verbraucher upgraden zu Hause; Off-Premise öffnet sich; Genesung feiern; Somit belastbar gegen Rezession.
Möbel & Homedecor:
2021 vs 2020: 68% steigend, 24% unverändert, 8% abfallend
Hauptgründe: Hauserweiterungen sowie Upgrades; Fokus auf das Zuhause bzw. Home Office; Die Personalisierung von Räumen wird fortgesetzt; Folgt dem Immobilientrend; Daher geringes Rezessionsrisiko.
Parfüms & Kosmetik:
2021 vs 2020: 58% steigend, 29% unverändert, 13% abfallend
Hauptgründe: Bedarf an Masken wird durch den Impfstoff verringert; Online-Verkäufe wachsen weiter sowie Wiederholungskäufe; Asien erholt sich; Globale Wiedereröffnung; Einfache Freuden; Somit belastbar gegen Rezession.
Haushaltsgeräte:
2021 vs 2020: 56% steigend, 42% unverändert, 2% abfallend
Hauptgründe: Hauserweiterungen sowie Upgrades; Technologische Innovationen fördern Upgrades; Mehr Zeit zu Hause zum kochen; Bedarf an neuem Home Office bzw. verbessertem Büro; Home-Entertainment; Impfstoff mindert Nachfrage; Daher geringeres Rezessionsrisiko.
Immobilien:
2021 vs 2020: 53% steigend, 27% unverändert, 20% abfallend
Hauptgründe: Urbanisierung sowie neue Fokus-Städte; Niedrige Zinsen; Geringes Angebot; Umnutzung von städtischen Gewerbeimmobilien zu Wohnimmobilien; Geringeres Rezessionsrisiko bei geringem Angebot und niedrigen Raten, aber aufgrund von Zwangsvollstreckungs- sowie Rezessionsmöglichkeiten weiterhin gefährdet.
Luxusmarkt 2021 - Die Verlierer
Warenhäuser:
2021 vs 2020: 46% abfallend, 36% unverändert, 18% steigend
Hauptgründe: Angst vor dem Einkauf in Geschäften bleibt, daher Präferenz zu Online-Shopping; Weniger Touristen; Mangelnde Relevanz; Mangel an Einzigartigkeit; Schlechte Kundenerfahrung; Zweite Krankheits-Welle; Insolvenzen; Impfstoff wird benötigt; Herausforderungen bleiben daher langfristig.
Interessante Themen: Top 6 Brands für Augmented Reality Shopping
Luxsmarkt 2021 - Das Mittelfeld
Reisen & Gastronomie:
2021 vs 2020: 42% steigend, 34% abfallend, 24% unverändert
Hauptgründe: Stärkste von der Pandemie betroffenen Kategorie aufgrund von Reiseverboten; Daher kann es nur besser werden; Risiko möglicher zweiten Pandemiewellen; Geringe Geschäftsreisen bleiben bestehen; Daher nur langsame Erholung erwartet.
Automobil:
2021 vs 2020: 44% unverändert, 36% steigend, 20% abfallend
Hauptgründe: Weniger Pendeln sowie Reisen; Weniger öffentliche Verkehrsmittel; Gebrauchtwagen; Luxus-Upgrades; Elektroautos treiben neue Nachfrage an; Somit höheres Rezessionsrisiko.
Mode- & Lederwaren:
2021 vs 2020: 42% unverändert, 41% steigend, 17% abfallend
Hauptgründe: Weniger gesellschaftliche Anlässe; Verbraucher bewerten Bedürfnisse und Wünsche neu; Freizeitkleidung führend; Geringe Reisen sowie geringer Tourismus; Kauf zu Investitionszwecken; Off-set aufgrund von Sozialisierung; Verbesserte digitale Fähigkeiten; Nachholbedarf; Mehr Reisen; Nur wenige Marken sind Gewinner; Daher hohes Rezessionsrisiko.
Uhren & Schmuck:
2021 vs 2020: 41% unverändert, 37% steigend, 22% abfallend
Hauptgründe: Asien erholt sich; Langsame Reiseerholung; Apple Watch-Effekt; Schmuck ist besser dran als Uhren; Kauf personalisierter Artikel; Wenige große Gewinner; Daher hohes Rezessionsrisiko.
Zusammenfassung für die Prognose über der Luxusbranche
Niemand kann den genauen Verlauf der Pandemie und ihre kurz- sowie langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft vorhersagen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Widerstandsfähigkeit sowie der Einfallsreichtum des Menschen, getrieben ist von dem Drang nicht nur überleben zu wollen, sondern auch gedeihen zu wollen.
Einige Branchen des Luxusmarktes sind dabei durch reines Glück gewachsen, andere hatten ebenso großes Pech. Die Vergangenheit hat jedoch verdeutlicht, dass die kumulierte Weisheit von Experten eine stärkere Vorhersagekraft hat als die von einzelnen Prognostikern.
Quelle: Luxury Institute
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]