Auch in der Schmuckindustrie integrieren immer mehr Brands Ethik und Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensphilosophie. Wir zeigen welche Luxusuhr Marken verantwortungsbewusst handeln
Copyright by Cartier
Cartier
Global liegt der jährliche Goldverbrauch von Cartier bei nur 10 Tonnen, von denen mehr als 90% recycelt werden. Daneben machen die Diamanten weniger als 0,4% der Weltproduktion aus. Und zwar garantiert konfliktfrei sowie verifiziert durch die Beteiligung am Kimberly Prozess und die Einhaltung des Verhaltenskodex des Council for Responsible Jewellery Practices. Im holistischen Sinne etabliert Cartier neben diesen ethischen auch nachhaltige Praktiken: Seit 2009 ist der Schmuckgigante bereits klimaneutral und arbeitet stets an der Minimierung seines CO2-Footprints. Zudem gewährleistet die Qualität der Kreationen ewige Haltbarkeit, während es bei Bedarf auch Reparaturangebote gibt, um die Lebenszyklen der Stücke zu verlängern.
Copyright by Chopard
Chopard
Seit Juli 2018 verwendet die Schweizer Luxusmanufaktur ausschließlich 100% ethisches Gold für alle Schmuckstücke und Uhren. Als Mitglied der Swiss Better Gold Association ist die Marke sowohl Fairtrade als auch Fairmined und hält sich an umwelt- sowie menschenfreundliche Standards. Die Vielfalt klassischer sowie eleganter Uhrenmodelle verspricht zeitlosen, ethischen Luxus, der über Generationen weitergegeben werden kann.
Copyright by Breitling
Breitling
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den letzten Jahren zu einem maßgeblichen Teil der Firmen DNA von Breitling geworden. Das zeigt sich unter anderem in Kooperation der Manufaktur, mit der sie das Bewusstsein für Meeresverschmutzung schärfen will. So entwickelte Breitling gemeinsam mit dem nachhaltigen Surferlabel Outerknown die Outerknown-NATO-Armbandkollektion aus ECONYL®-Garn. Diese Armbänder bestehen aus 100% recycelten Nylonabfällen wie Fischernetzen aus dem Ozean. Zudem hat Breitling in Kooperation mit der Ocean Conservancy NGO, die sich dem Schutz der Meeresökosysteme verschrieben hat, Säuberungsaktionen für Küstengebiete in mehr als 153 Ländern unterstützt.
Copyright by Baume
Baume
Baume wurde als nachhaltige Marke für Uhren vom Luxusgüterkonzern Richemont lanciert. Die Uhren werden umweltbewusst hergestellt, indem ein Online-Konfigurator Kunden über 2.000 Designvarationen aufzeigt, aus denen gewählt werden kann, um Abfälle zu reduzieren. In der Herstellung werden zudem keine tierischen oder ungebrauchten Materialien, die nicht recycelt oder wiederverwendet wurden, genutzt. Das gilt sowohl für das Uhrwerk - beispielsweise aus wiederverwendetem Aluminium - als auch für das Armband. Dieses wird aus Kork, Baumwolle, Leinen, Alcantara oder recyceltem PET produziert. Baumes Partnerschaft mit Waste Free Ozeans unterstreicht zudem die nachhaltige Vision der Luxusuhr Marke.
Copyright by IWC Schaffhausen
IWC Schaffhausen
IWC vereint exklusives Design mit Schweizer Präzisionstechnik in nachhaltig und verantwortungsvoll hergestellten Uhren. Dabei ist sie die erste Luxusuhr Marke, die sich radikaler Transparenz verpflichtet hat und zur Erreichung der United Nations Sustainable Development Goals beiträgt. Besonderen Fokus legt die Manufaktur dabei auf "Verantwortungsvolle Produktion und Konsum" sowie "Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum". So müssen alle Gold-, Diamanten- und Platinmetall-Lieferanten Responsible Jewellery Council-zertifziert sein, klimaeffiziente Manufakturzentren mit erneuerbarer Energie betrieben sowie Abfall reduziert und Mitarbeiter individuell unterstützt werden.
Copyright by Oris
Oris
Oris hat sich seit mehr als 10 Jahren dem intensiven Schutz der Ozeane verschrieben. Um Umweltprojekte an Küsten und Riffen zu unterstützen, lanciert die Marke regelmäßig Sondereditionen wie die auf 2.000 Stück limitierte Taucheruhr Clean Ocean. Diese entstand in Kooperation mit der Pacific Garbage Screening Initiative zur Säuberung der Ozeane. Die Box der Uhr ist nachhaltig aus Algen und das Medaillon am Gehäuseboden aus recycelten PET-Flaschen gefertigt. So wird nicht nur innovatives Design, sondern auch der Meere gefördert. Seit Februar 2020 ist zudem die Lake Baikal Limited Edition erhältlich, dessen Erlös zur Unterstützung des Naturschutzprojektes „Point No. 1” am Baikalsee in Russland verwendet wird.
Copyright by Tom Ford
Tom Ford
Mit der Tom Ford Ocean Plastic Watch lanciert der Modedesigner die global allererste Luxusuhr made from 100% Meeresplastik aus dem Ozean, den Küstengebieten und unkontrollierten Mülldeponien. Kurzum: Es handelt sich ausschließlich um Ozeanplastik und somit keine jungfräulichen oder ozeangebundenen Kunststoffe. So entfernt jedes in der Schweiz gefertigte Timepiece dauerhaft einen Gegenwert von 35 Flaschen Plastikabfall. Insgesamt wird der Ozean so pro 1000 verkauften Uhren vor 490 Pfund Plastikabfällen gerettet.
Zeitlose Geschenkideen über mehrere Generationen
Ob Erinnerungsstück, Statussymbol, Tech-Gadget oder Accessoire - eine Uhr kann viele Zwecke erfüllen. Unabhängig von Intention und Geschmack des Trägers, haben allerdings immer mehr Konsumenten ein gemeinsames Anliegen: Nachhaltige sowie fair produzierte Objekte von Luxusuhr Marken.
Grund für diese Entwicklung bildet die wachsende gesellschaftliche Aufmerksamkeit für Umweltschutz sowie die prekären Bedingungen in Gold- sowie Diamantminen. Im großindustriellen Goldabbau gibt es zwei gängige Verfahren, und zwar das Zyanid-Lauge-Verfahren oder das Quecksilber-Verfahren, angewandt.
Interessante Themen: Ethisches Gold - Über die Verantwortung der Schmuckindustrie
Dabei werden jeweils Unmengen an Wasser verschwendet, das Grundwasser verseucht sowie toxische Dämpfe freigesetzt und Abfall produziert. Hinzu kommt außerdem die Abholzung des Regenwalds, um Platz für den Abbau zu gewinnen. Im Prozess dessen sind die Arbeiter nicht nur toxischen Stoffen freisetzt. Auch Kinderarbeit ist weit verbreitet und Konfliktdiamanten finanzieren die Weiterführung von Kriegen.
Damit einhergehend sind Uhren langlebige Objekte, die von Generation zu Generation weitergeben werden sollen. So steigt nicht nur der ideelle Wert der Uhr, sondern auch ihre Zeitlosigkeit. Junge Generationen wie die Millennials und Gen Z wollen laut trendweisenden Studien Produkte konsumieren, die sozial sowie umweltbewusst hergestellt wurden. Uhren aus konfliktreichem Gold sowie Diamanten treffen somit nicht mehr moderne Kundenbedürfnisse.
Nachhaltigkeit und Ethik setzten neue Standards für Luxusuhr Marken
Diese Umstände führen zu dem dringenden Bedarf nach Luxusuhr Marken, die ethisches Gold sowie konfliktfreie Diamanten verwenden. Als Antwort darauf etablieren immer mehr Luxusmarken nachhaltige sowie ethische Praktiken in ihre Unternehmensphilosophie. Ein Qualitätssiegel für entsprechende Praktiken ist die "Fairminded-Zertifizierung", die nachweist, dass internationale Umwelt- sowie Sozialstandards erfüllt sind. Dazu zählt die Einhaltung schützender Arbeitsbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, die Promotion spezieller sozialer Entwicklungsstandards und der Schutz der Umwelt.
Obwohl sich immer mehr Brands den Umständen bewusst werden, sind faire Uhren heutzutage noch selten in der Schmuckindustrie zu finden. Damit Ihnen die Suche nicht schwerfällt, haben wir unsere Top Luxusuhr Marken für Sie zusammengefasst.
Interessante Themen: Weißgold Know-How: Hier ist alles Gold was glänzt
NEWSLETTER
ANMELDUNG
Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.
[ninja_form id=3]