Go conscious! Top 10 Brands für vegane Stiefel

Nachhaltige Weggefährten: Wir stellen Ihnen 10 Brands für vegane Stiefel vor, die beweisen, dass Trendbewusstsein und Tierwohl perfekt zusammengehen

Vegane Stiefel
Source & Copyright by NAE Vegan Shoes

Autor: Nadja Schaer

Die Herbst- und Wintersaison steht vor der Tür, und damit auch die Suche nach dem perfekten Paar Boots, das uns stilvoll und warm durch die kalten Monate bringt. Lange galt Leder aufgrund seiner Langlebigkeit, Atmungsfähigkeit und Robustheit als beste Wahl bei Winterschuhen. Doch das hat sich geändert! Schließlich sorgen mittlerweile innovative Materialien und Herstellungsverfahren dafür, dass vegane Materialien dem tierischen Stoff in nichts mehr nachstehen. Dabei tun wir mit der Entscheidung für vegane Stiefel nicht nur unseren Füßen, sondern auch den Tieren und der Umwelt etwas Gutes. Im Folgenden verraten wir, was es beim Kauf von veganen Stiefeln zu beachten gilt. Außerdem stellen wir unsere Top 10 Brands vor, die gekonnt Sustainability und Style verbinden.

Was bedeutet "vegan" bei Schuhen?

Vegane Stiefel sind frei von tierischen Materialien wie Leder, Fell oder Wolle. Stattdessen setzen die Hersteller auf innovative, umweltfreundliche Alternativen wie recyceltes Polyester oder pflanzenbasierte Stoffe wie zum Beispiel Ananasleder oder Kork. Immerhin bieten diese nachhaltigen Materialien nicht nur hohen Tragekomfort, sondern auch Langlebigkeit und Wetterfestigkeit. Dadurch werden sie zur idealen Wahl für die kalte Jahreszeit. Vegane Stiefel sind den herkömmlichen Pendants also komplett ebenbürtig – sowohl von der Optik als auch von der Funktion.

Wie nachhaltig sind vegane Stiefel?

Leder mag zwar ein Naturprodukt sein, doch abgesehen von der Frage des Tierwohls, lässt auch seine Ökobilanz zu wünschen übrig. So sind für die Gerbung schädliche Chemikalien wie Chrom erforderlich, die oft Flüsse und Böden in der Nähe von Gerbereien verschmutzen. Vegane Materialien benötigen hingegen keine aufwendigen chemischen Prozesse zur Haltbarmachung, wodurch die Umweltbelastung geringer ist. Die Herstellung veganer Materialien, insbesondere pflanzlicher und recycelter Stoffe, erzeugt zudem weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zur Tierhaltung und Lederproduktion.

Durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Kork oder Ananasleder werden die Treibhausgasemissionen weiter reduziert. Auch der Wasserverbrauch bei der Produktion von veganem Leder ist geringer als bei der Herstellung von tierischem Leder. Wichtig ist allerdings, auch bei veganen Stiefeln genau auf das Material zu achten. So haben Produkte aus klassischen Kunststoffen wie Polyurethan oder PVC mehr negative Umweltauswirkungen als innovative pflanzenbasierte Stoffe.

Source & Copyright by O2 Monde

Welche Materialien werden für vegane Stiefel verwendet?

Bei der Herstellung von veganen Stiefeln kommen verschiedene Kunstleder zum Einsatz, die allesamt frei von tierischen Komponenten sind. Zu den gängigsten Materialien gehören:

  • Polyurethan (PU): Polyurethan ist das am häufigsten verwendete Material für Kunstleder. Es ist flexibel, weich, wasserabweisend und langlebig. PU-Kunstleder kann so verarbeitet werden, dass es echtem Leder in Textur und Aussehen sehr nahekommt. Dane benötigt PU weniger Energie und Wasser in der Herstellung im Vergleich zu echtem Leder. Es enthält auch keine toxischen Schwermetalle wie Chrom. Dennoch basiert das Kunstleder auf fossilen Rohstoffen und ist nicht vollständig biologisch abbaubar.
  • Polyvinylchlorid (PVC): PVC-Kunstleder ist robust, aber weniger atmungsaktiv als PU und kann steifer wirken. PVC steht außerdem in der Kritik, weil es giftige Chemikalien wie Weichmacher (Phthalate) enthält, die sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit schädlich sein können. Die Entsorgung von PVC ist ebenfalls problematisch, da es nicht leicht recycelbar ist.
  • Mikrofaser: Mikrofaser-Kunstleder besteht aus extrem feinen Polyester- oder Nylonfasern, die dicht miteinander verwoben werden. Es ist sehr weich, atmungsaktiv und strapazierfähig. Somit hat Mikrofaser-Leder eine hohe Haltbarkeit und ist oft wasserabweisend. Wie andere Kunststoffe basiert allerdings auch Mikrofaser auf petrochemischen Rohstoffen, was den ökologischen Fußabdruck erhöht.
  • Recyceltes Polyester: Recyceltes Polyester wird aus gebrauchten Plastikflaschen oder anderen Plastikabfällen gewonnen und zu Kunstleder verarbeitet. Somit hilft recyceltes Polyester, Plastikmüll zu reduzieren und ist energieeffizienter in der Herstellung als neu erzeugtes Polyester. Es bietet gute Haltbarkeit und Flexibilität. Allerdings ist auch recyceltes Polyester nicht biologisch abbaubar und basiert auf fossilen Rohstoffen.
  • Pflanzen-Leder: Kunstleder kann mittlerweile auch aus Pflanzen oder Pflanzenresten hergestellt werden. Dieses bietet die wohl nachhaltigste Alternative zu tierischem Leder. Pflanzenbasierte Leder wie Piñatex (aus Ananasblättern), Myzel (aus Pilzen) oder AppleSkin (aus Apfelschalen) haben eine bessere Ökobilanz als auf Kunststoffen basierende Lederarten. Oft kommen bei der Produktion Abfälle der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Zudem werden deutlich weniger Emissionen als bei der Leder- oder Kunststoffherstellung erzeugt. Außerdem sind all diese Lederarten biologisch abbaubar.

Source & Copyright by O2 Monde

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf veganer Stiefel lohnt es sich, nicht nur auf das Label „vegan“ zu achten, sondern auch auf die Produktionsweise. Sind die Materialien recycelbar? Wurden sie umweltfreundlich hergestellt? Es gibt zahlreiche Zertifizierungen, die dabei helfen, nachhaltige und faire Produkte zu erkennen, wie z. B. das PETA-Approved Vegan-Label oder das GRS-Zertifikat für recycelte Materialien.

Die Top 10 Marken für vegane Stiefel

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Labels, die hochwertige und stylishe vegane Stiefel anbieten. Hier haben wir unsere Top 10 Brands für Sie kuratiert:

  1. Bohema
  2. NAE Vegan Shoes
  3. PREV
  4. Piferi
  5. Urbànima
  6. AERA
  7. O2 Monde
  8. Stella McCartney
  9. MATT & NAT
  10. FEMME LA

 

  1. Bohema

Die polnische Brand Bohema gehört zu den Vorreitern beim Einsatz von Pflanzenleder. So war die Brand die erste weltweit, die Schuhe aus Kaktusleder herstellt. Dieses vegane Leder wird aus der Kaktuspflanze, die wenig Wasser zum Wachstum benötigt, gewonnen. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck deutlich reduziert. Darüber hinaus setzt Bohema auf andere pflanzliche Materialien wie Piñatex und AppleSkin. Jedes Paar Stiefel wird in Handarbeit gefertigt und lokal in Polen produziert. So gewährleistet Bohema faire Arbeitsbedingungen und minimiert gleichzeitig die Transportwege. Mit trendigen Designs und dem Engagement für Nachhaltigkeit richtet sich Bohema an alle, die Mode als Ausdruck ihres Stils und ethischen Bewusstseins sehen.

Brand origin: Kolbuszowa, Polen
Where to buy: bohemaclothing.com

Source & Copyright by Bohema
  1. NAE Vegan Shoes

NAE, was für "No Animal Exploitation" steht, ist eine portugiesische Marke, die mit ihrer ökologischen Philosophie überzeugt. So produziert die Brand vegane Stiefel aus innovativen Materialien wie AppleSkin, Kork und recyceltem PET. Diese Materialien sind nicht nur vegan, sondern auch langlebig und strapazierfähig, was den Lebenszyklus der Schuhe verlängert. NAE ist besonders stolz auf seine ethisch einwandfreie Lieferkette, die auf lokale Produktion und faire Arbeitsbedingungen setzt. Neben den nachhaltigen Materialien legt NAE großen Wert auf ästhetisches Design, das moderne Silhouetten und klassische Eleganz gekonnt verbindet.

Brand origin: Amadora, Portugal
Where to buy: nae-vegan.com

Source & Copyright by NAE Vegan Shoes
  1. PREV

Mit ihrem coolen, minimalistischen Look begeistern die veganen Stiefel des türkischen Labels PREV, einem Wortspiel aus “plant” und “revolution”.  PREV arbeitet mit veganen Ledern, Bio-Baumwolle und pflanzlichen Seidenalternativen wie Cupro. Die pflanzlichen Leder, die das Unternehmen verwendet, werden aus Äpfeln, Oliven und Teeabfällen hergestellt. Die Produktion findet in Italien und der Türkei statt. Die Brand achtet darauf, dass möglichst wenig Abfall entsteht und keine Materialien weggeworfen werden. So werden selbst die kleinsten veganen Lederabfälle zu neuen Produkten verarbeitet. Dabei achtet die Marke auf eine sehr hochwertige Verarbeitung, um eine lange Lebensdauer der Schuhe zu gewährleisten.

Brand origin: Türkei
Where to buy: prev.shop

Source & Copyright by PREV
  1. Piferi

Die Luxury-Brand Piferi wurde vom ehemaligen Jimmy-Choo-Designer Alfredo Piferi gegründet. Somit steht die Marke für luxuriöse vegane Schuhe, die High Fashion mit umweltfreundlichen Materialien vereinen. Für die Herstellung seiner Schuhe verwendet Piferi unter anderem recyceltes Plastik und Kunstleder aus natürlichen Rohstoffen wie Mais. Piferi ist ein Vorreiter im Bereich des veganen Luxus und setzt sich dafür ein, dass ethische Mode auch im Premiumsegment eine feste Größe wird. Die Designs sind oft avantgardistisch, mit skulpturalen Formen, die den Schuhen einen futuristischen Touch verleihen. Gleichzeitig bleibt Piferi seiner Mission treu, die negativen Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt zu minimieren, indem die Marke auf Transparenz und eine umweltfreundliche Produktion setzt.

Brand origin: London, England
Where to buy: piferi.com

Source & Copyright by Piferi
  1. Urbànima

Für nachhaltige Schuhe mit einem mediterranen Flair steht die spanische Marke Urbànima. Ihre veganen Stiefel werden aus natürlichen Materialien wie Kork und Holz hergestellt, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind. Kork ist ein besonders interessantes Material, da es biologisch abbaubar ist und aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ohne den Baum zu schädigen. Urbànima legt großen Wert auf Handwerkskunst, weshalb alle Stiefel von erfahrenen Schuhmachern gefertigt werden, die traditionelle Techniken mit modernen Designs kombinieren. Die Marke ist PETA-zertifiziert und stellt sicher, dass ihre Produktion nicht nur vegan, sondern auch ethisch verantwortungsvoll ist.

Brand origin: València, Spanien
Where to buy: urbanima.com

Source & Copyright by Urbànima
  1. AERA

AERA hat sich der Herausforderung gestellt, Luxury und Sustainability zu vereinen. Die Marke mit Sitz in New York produziert in Italien und verwendet ausschließlich vegane Materialien. Dabei setzt AERA auf innovative Stoffe, die aus recycelten und pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Auch faire Arbeitsbedingungen und Transparenz in der Lieferkette gehören zu den Grundsätzen der Brand. So trägt AERA nicht nur das PETA-Approved Vegan-Label, sondern konnte auch eine B Corp-Zertifizierung erlangen. Die veganen Stiefel von AERA kombinieren klassische Eleganz mit modernen Akzenten und bieten cruelty-free Alternativen für faire Fashionistas.

Brand origin: New York, USA
Where to buy: aeranewyork.com

Source & Copyright by AERA
  1. O2 Monde

Ein Top-Designer der Schuh-Industrie steht hinter der New Yorker Brand O2 Monde. Gründer Mirco Scoccia hat schließlich zuvor als Designer und Kreativdirektor für Luxus-Marken wie Bottega Veneta, Belstaff, Tory Burch oder Khaite gearbeitet. Diesen hohen ästhetischen Anspruch sieht man auch der Kollektion von O2 Monde an. Die Designs sind raffiniert und modern, oft mit minimalistischen, klaren Linien, die den Schuhen einen zeitlosen Charakter verleihen. Dabei setzt die Marke auf pflanzliche Materialien wie Kaktusleder, Pinatex oder Vitigna, ein pflanzliches Leder, das aus Abfällen der Weinerzeugung hergestellt wird. Auch Orangen-Leder aus Sizilien gehört zu dem mit dem PETA-Approved Vegan-Label ausgezeichneten Portfolio. Zudem sind alle Schuhe made in Italy und werden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.

Brand origin: New York, USA
Where to buy: o2monde.com

Source & Copyright by O2 Monde
  1. Stella McCartney

Stella McCartney ist eine wahre Pionierin in der Welt der nachhaltigen Mode und des Tierschutzes. Daher verzichtet sie bereits seit Firmengründung bei ihren Kollektionen komplett auf den Einsatz von Leder. Stattdessen setzt die Brand bei ihren Schuhen auf innovative Alternativen, wie zum Beispiel Alter Mat, VEGEA und recycelte Materialien. Jedes Paar wird unter ethischen Bedingungen hergestellt und hochwertig verarbeitet, damit es uns lange auf unserem Weg begleitet. Dazu tragen auch die zeitlosen Designs bei, mit denen wir modisch und bewusst durch den Alltag gehen können.

Brand origin: London, UK
Where to buy: stellamccartney.com

Source & Copyright by Stella McCartney
  1. FEMME LA

Celebrities wie Beyoncé oder Hailey Bieber wurden bereits in Schuhen von FEMME LA gesichtet. Kein Wunder, schließlich ist die vegane Schuhmarke aus Los Angeles für ihre minimalistischen und doch glamourösen Designs bekannt. Die Brand bietet eine Vielzahl von Styles, die von zarten Sandalen bis hin zu trendigen Stiefeln reichen. Auch die ethische Produktion steht bei FEMME LA im Fokus. Wer sich für vegane Stiefel von FEMME LA entscheidet, setzt also nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eines für Nachhaltigkeit und Tierwohl.

Brand origin: Los Angeles, USA
Where to buy: femme.la

Source & Copyright by FEMME LA
  1. MATT & NAT

MATT & NAT setzt Maßstäbe in Sachen Style und Sustainability. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 in Montreal kreiert die Marke hochwertige vegane Schuhe, die ganz ohne tierische Materialien auskommen. Stattdessen setzt die Brand auf umweltfreundliche Alternativen wie PU und PVB – Letzteres wird aus recyceltem Harzen hergestellt, die biologisch abbaubar sind. Die Marke ist bekannt für zeitlose Designs, die nicht nur modisch, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Für ihr Engagement zum Thema Tierwohl wurde die Marke mit dem PETA-Approved Vegan-Label ausgezeichnet.

Brand origin: Montreal, Quebec
Where to buy: mattandnat.com

Source & Copyright by MATT & NAT

Fazit: Vegane Stiefel verbinden Ethik & Ästhetik

Wer auf der Suche nach einer nachhaltigen, tierfreundlichen und stylishen Alternative zu herkömmlichen Lederstiefeln ist, kann sich über ein breites Angebot an veganen Stiefeln freuen. Immerhin schaffen es Brands wie StellaMcCartney, Bohema oder Piferi, höchste ästhetische Ansprüche mit ethischen Ansätzen zu verbinden. Beim Kauf von veganen Stiefeln lohnt es sich, ein genaues Auge auf die verwendeten Materialien zu haben. Schließlich sind pflanzenbasierte Kunststoffe denen, die aus fossilern Rohstoffen hergestellt werden, vorzuziehen. So schaffen wir es, mit unseren veganen Stiefeln einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

NEWSLETTER
ANMELDUNG

Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.

[ninja_form id=3]

Verwandte Themen
coldplay
Coldplay revolutioniert Touring mit Nachhaltigkeitsinitiativen Coldplay verfolgt eine ganzheitliche Agenda, um Musik Touring nachhaltig zu gestalten - Eine Zwischenbilanz verspricht...
adidas vegane schuhe
News: Adidas-Klassiker kommen vegan und nachhaltig zurück Die kultigen Sneaker kommen in nachhaltiger Variante zurück: Dieses Jahr will Adidas vegane Schuhe aus Pilzleder auf...
Fashion Forward: Das sind die größten Sneaker Trends 2024 Durch die wachsende Relevanz der Streetwear-Szene, sind Sneakers zum Statussymbol geworden. Hier kommen die größten...