Fashion x Craft – das Förderprojekt für junge Modedesigner

Ein Bildungsprogramm, welches über die Grenzen der klassischen Mode- und Textilproduktion hinausgeht

Fashion x Craft - das Förderprojekt für junge Modedesigner*innen
Source & Copyright by Fashion Council Germany

Autor: Sidney

Der Fashion Council Germany e.V. schafft neue Wege in der deutschen Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft. Der von ihnen 2018 gegründete Fireside Chat, bringt regelmäßig Entscheidungsträger*innen zusammen, um ein Netzwerk zu schaffen und Wissen, Informationen sowie Gedanken auszutauschen.

Fashion x Craft

Innovatives Denken und nachhaltige Materialien fördern, das hat sich der Fashion Council zur Aufgabe gemacht. Eine Herausforderung die essentiell wichtig ist, um eine positive Zukunft unserer Modeindustrie zu stärken. Im Zuge des ersten Fireside Chat diesen Jahres, wurden während der Berlin Fashion Week die Gewinner*innen des neuen Bildungsprogramms Fashion x Craft vorgestellt. Ein Förderprogramm, welches in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation ins Leben gerufen wurde. Um jungen Designer*innen,  innovatives Denken sowie nachhaltige Methoden und Materialien näherzubringen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf traditioneller Handwerksarbeit, diese ermöglicht den Designer*innen ihre Praxis auf neue Art und Weise weiterzuentwickeln. Vielmehr geht es hier um traditionelle Techniken, wie das Korbflechten, dekorative Gipsarbeiten, aber auch die Holzschnitzerei gehört dazu.

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden acht Gewinner festgelegt, die in den kommenden Monaten ein maßgeschneidertes Förderprogramm erhalten werden. Dazu gehört unteranderem eine Serie von 12 Webinaren und einem dreitägigen intensiv Workshop, über Circular Economy und Best Practices in Berlin. Darüberhinaus umfasst das Projekt, einen dreiwöchigen Aufenthalt in der neuen Bildungseinrichtung des Princes Foundation in Highgrove, in einem Teil des Anwesens der königlichen Hoheit des Prinzen von Wales, in Gloucestershire England.

Die Gewinner haben die Möglichkeit ihr Erlerntes sowie ihre Erfahrungen im Zuge der Berlin Fashion Week im September der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hierfür soll anlässlich des Branchentreffs, im Eingangsbereich des Hotels Zoo, pro Gewinner jeweils zwei Looks ausgestellt werden. Auch wird der jeweilige Designer mit einer Kurzbeschreibung vorgestellt.

"Mode hat sowohl als Kulturgut, wie auch als Wirtschaftsfaktor eine globale integrative Kraft. Sie steht für Freiheit und grenzenlose Kreativität - Werte die heute wichtiger sind denn je. Fashion x Craft schafft Verbindungen, lädt ein zum Dialog und ist somit ein weiterer Meilenstein des Fashion Council Germany." - Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany

 

NEWSLETTER
ANMELDUNG

Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.

[ninja_form id=3]

Verwandte Themen
Streetwear
Streetwear – Hype schafft neue Identität aber auch Kritik Mit welchen Hürden die wachstumsstarke Streetwear Sparte zu kämpfen hat, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit...
nachhaltige pullover
nachhaltige Pullover – 10 Top Brands für Hoodies, Lightweight & Strick Entdecken Sie die besten Marken und Top Looks für nachhaltige...
greenstyle munich
Greenstyle Gründerin Mirjam Smend über Kollektionen im Einklang des Zeitgeists Das Prinzip der Modeindustrie "immer mehr", "immer billiger" führte zu einer verloren gegangenen Wertschätzung für...