Von sustainable Schmuck über bewussten Genuss bis hin zu preisgekröntem ökologischen Design – diese nachhaltigen Neuigkeiten sorgen im Dezember für Schlagzeilen
Source & Copyright by Swarovski
Autor: Haus von Eden
Gute Nachrichten zum Ende des Jahres: Egal, ob es um Fashion, Food oder Interior geht – in allen Lebensbereichen entstehen kreative Lösungen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch mit Ästhetik und Funktionalität punkten. Sie inspirieren dazu, unseren eigenen Lebensstil zu überdenken und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Wir haben zehn nachhaltige Neuigkeiten im Dezember zusammengestellt, die dazu beitragen, unsere Welt Schritt für Schritt ökologischer zu gestalten. Diese Beispiel zeigen, wie vielfältig die Ideen für eine grünere Zukunft sind.
- TIERSCHUTZ
Ehrung einer Eco-Pionierin
Keine Geringere als Modedesignerin Stella McCartney wurde von PETA zur Person des Jahres 2024 gekürt. Diese Auszeichnung würdigt ihr unermüdliches Engagement für eine tierfreundliche und nachhaltige Mode sowie ihren Appell an andere Designer:innen, Produkte mit Leder oder Federn aus ihren Kollektionen zu verbannen. Ihr Ansatz, luxuriöse und nachhaltige vegane Kleidung zu kreieren, hat sie zu einem Vorbild in der Branche gemacht. Dabei geht Stella McCartneys Aktivismus über ihre eigenen Kollektionen hinaus. Immerhin schloss sie sich kürzlich der PETA-Kampagne "Feather-Free Pledge" an, die Designer:innen und Einzelhändler dazu aufruft, nicht mit Federn zu arbeiten. Ihr Engagement zeigt, dass Stil und Tierschutz Hand in Hand gehen können. Stella McCartney demonstriert, dass Mode nicht nur schön, sondern auch ethisch und nachhaltig sein kann, und inspiriert damit sowohl Verbraucher:innen als auch andere Designer:innen dazu, bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Source & Copyright by Stella McCartney
- FOOD
Green Food in Amsterdam
Nachhaltige Neuigkeiten im Dezember gibt es auch aus Holland. Immerhin hat das Eco-Pop-up-Restaurant The Greanery unlängst seine Türen in Amsterdam geöffnet. Das Konzept geht dabei weit über die klassische Gastronomie hinaus. Schließlich verwandelt sich der Raum durch den Einsatz von 360-Grad-Videomapping in eine grüne Oase, die durch Live-Hintergrundmusik und Performances verschiedener Künstler:innen zusätzlich belebt wird. Ein Kernaspekt des Konzepts ist die "Zero Waste Policy". So operiert das Restaurant vollständig mit Batterien und grüner Energie, die in Amsterdam erzeugt wird, ohne zusätzliche CO2-Emissionen zu verursachen. Um das Ziel "Zero Waste" zu erreichen, haben die Macher:innen zudem ausgeklügelte Rohstoff- und Logistikpläne entwickelt. Zusätzlich arbeitet The Greanery ausschließlich mit lokalen Produkten in einem Umkreis von maximal 30 km. Dadurch entstehen auch in der Lieferkette die geringstmöglichen Emissionen.
Source & Copyright by The Greanery
- FASHION
Glanzvolle Innovation
Swarovski bringt Sustainability in die Kristallindustrie. Als nachhaltige Neuigkeiten verkündet das österreichische Unternehmen im Dezember die Einführung der ReCreated Crystals. Die Schmucksteine werden aus Materialresten der regulären Kristallfertigung hergestellt, die normalerweise als Abfall enden würden. Durch ein spezielles Verfahren werden diese Reste eingeschmolzen und in neue, gleichmäßig gefärbte Kristalle umgewandelt. Das Besondere daran: Die Qualität dieser recycelten Kristalle steht der des Ausgangsprodukts in nichts nach. Im Vergleich zur herkömmlichen Kristallproduktion verbraucht Swarovski bei der Herstellung der ReCreated Crystals mindestens 40% weniger natürliche Ressourcen. Dies führt zu einer Verbesserung der Umweltbilanz um mindestens 34%. Die nachhaltigen Kristalle zieren bereits beliebte Schmucklinien wie Sublima oder die ikonische Millenia-Kollektion. So wird die Brand zu einem glänzenden Vorbild für umweltfreundlichen Wandel in der Schmuck-Branche.
Source & Copyright by Swarovski
- INTERIOR
Nachhaltige Neuigkeiten im Dezember für Design-Fans
Die Traditionsmarke Thonet ist bekannt für ihre klassischen, hochwertigen Möbel. Nun wurde der ikonische Kaffeehausstuhl Modell 214 der Brand mit dem Sonderpreis "Zeitloses Design" des Bundespreises Ecodesign ausgezeichnet. Der Preis würdigt neben der Gestaltung auch die nachhaltige Herstellung und Langlebigkeit des Stuhls. Immerhin reicht die Geschichte des Modells 214 bis in die 1850er Jahre zurück, als Michael Thonet die Technik des Holzbiegens perfektionierte. Diese Innovation ermöglichte erstmals eine Serienproduktion von Möbeln und revolutionierte die Branche. Der Stuhl wurde zum Sinnbild dieser Revolution und gilt bis heute als eines der gelungensten Industrieprodukte weltweit. Besonders bemerkenswert ist die Ressourceneffizienz des Designs. Schon damals wurden 36 zerlegte Stühle in einer Transportkiste von nur einem Kubikmeter Rauminhalt verpackt und in die ganze Welt verschickt. Diese Effizienz in Produktion und Logistik macht den Stuhl zu einem Vorreiter nachhaltigen Designs.
Source & Copyright by Thonet
- FOOD
Sustainable Schokolade
Das in Kopenhagen ansässige Start-up Endless Food Co hat mit seiner jüngsten Finanzierungsrunde von 1 Million Euro für Aufsehen in der Lebensmittelindustrie gesorgt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schokoladenproduktion mit einer nachhaltigen Alternative zu revolutionieren. Im Mittelpunkt steht dabei THIC (This Isn't Chocolate), eine Schokoladenalternative, die aus Biertreber, einem Nebenprodukt des Bierbrauens hergestellt wird. Daraus entsteht ein köstlicher, nachhaltiger und kostengünstiger Ersatz für traditionelle Schokolade. Und der ist dringend nötig! Immerhin sind hohe Emissionen entlang der globalen Lieferkette, Entwaldung, Verlust der Biodiversität und Ausbeutung von Arbeitskräften nur einige der Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. THIC bietet hier eine vielversprechende Lösung. Laut einer kürzlich durchgeführten Lebenszyklusanalyse weist das Produkt bis zu 80-90% geringere Kohlenstoffemissionen auf als herkömmliche Schokolade – bei gleichem Geschmack und gleicher Textur.
Source & Copyright by Endless Food Co
- BEAUTY
So schön ist Nachhaltigkeit
Auch von der Berliner Brand Und Gretel gibt es nachhaltige Neuigkeiten im Dezember. Als Vorreiterin der ökologischen Kosmetikindustrie, präsentiert die Marke jetzt ihre neueste Innovation: die refillable Face Paletten. Diese bieten Beauty-Fans die Möglichkeit, ihre Lieblingsfarben ganz einfach auszutauschen und immer wieder neu zu kombinieren. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern ermöglicht es den Verbraucher:innen zudem, die Make-up-Palette an ihre eigenen Vorlieben und sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Und Gretel bietet die Palette in vier individuellen Farb-Kombinationen an. Jede dieser Kombis wurde sorgfältig aus den Community-Favoriten der Marke zusammengestellt und bietet eine harmonische Mischung aus pudrigen und cremigen Texturen sowie matten und schimmernden Finishes. Die Farben der Paletten sind hochpigmentiert und bestehen aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Sie enthalten wertvolle Komponenten wie Arganöl, Reispuder und Vitamin E, die nicht nur für ein makelloses Finish sorgen, sondern auch pflegende Benefits besitzen.
Source & Copyright by Und Gretel
- FASHION
Cruelty Free Collection
Das vegane Luxuslabel Giulia & Romeo gilt als Pionier für ethische Mode. Unter dem Motto „Luxury beyond Animal Cruelty“ hat die Brand nun ihre erste Capsule Collection für 2025 gelauncht. Mit dieser beweist das Unternehmen erneut, dass Luxus und Tierschutz Hand in Hand gehen können. Die neue Kollektion vereint glamouröse Designs mit urbaner Lässigkeit. Inspiriert von der festlichen Saison, setzt die Linie auf glitzernde Details, innovative Materialien und zeitlose Silhouetten. Jedes Stück ist ein Statement für einen bewussten Konsum und einen tierleidfreien Lebensstil. Ein Highlight der Kollektion ist die Jil Hoodie Jacke - eine vielseitige Wendejacke, die mit buntem Fell oder funkelnden Paillettenbesatz ein stylishes Statement setzt. Das Beste: Das Label spendet 100% der Nettoerlöse an Tierschutz-Organisationen wie PETA oder Animal Equality. So tun wir mit jedem Kauf nicht nur uns selbst, sondern auch den Tieren etwas Gutes.
Source & Copyright by Giulia & Romeo
- INTERIOR
Circular & cosy im Badezimmer
Das Hamburger Start-up Kushel, das sich der nachhaltigen Textilproduktion verschrieben hat, präsentiert mit dem Circular Bathrug sein erstes kreislauffähiges Badezimmertextil. Der Circular Bathrug ist das Ergebnis eines ambitionierten Recycling-Projekts. Über ein Jahr lang sammelte Kushel gebrauchte Handtücher von Kund:innen im Rahmen des "Kushel Circular Project". Diese alten Handtücher wurden sorgfältig überprüft und mit einem kleinen Anteil neuer Baumwolle zu einem Upcycling-Garn versponnen. Insgesamt wurden rund eine Tonne alter Handtücher verarbeitet, um die ersten Badteppiche herzustellen. Mit einer Grammatur von 1400 GSM und einer Größe von 100x70cm ist der Circular Bathrug sowohl großzügig bemessen als auch besonders hochwertig. Kushel geht mit diesem Produkt über die üblichen Nachhaltigkeitsbemühungen hinaus. Das Unternehmen gibt der Umwelt bereits mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt werden. Mit dem Circular Bathrug wird nun ein weiterer Schritt gemacht, um die Umweltbelastung durch die Wiederverwendung bestehenden Materials noch weiter zu reduzieren.
Source & Copyright by Kushel
- INTERIOR
Bewusstes Design für den täglichen Genuss
Handmade und sustainable ist die neue Stoneware-Kollektion der Berliner Brand Paper & Tea. Die Linie besteht aus handgefertigten Tassen, Bechern sowie Krügen aus hochwertiger Steinware und zeigt die perfekte Symbiose aus klaren Formen, nachhaltigem Design und zeitgemäßem Lebensgefühl. Die Stoneware-Kollektion wird in einer familiengeführten Manufaktur in Portugal hergestellt, was jedes Stück zu einem Unikat macht. Die Stücke werden zehn Stunden lang im Ofen gebrannt, um die optimale Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Eine halbmatte, reaktive Glasur verleiht jedem Produkt einen einzigartigen Charakter – subtil in der Farbgebung, aber markant im Detail. Dabei sind alle Produkte spülmaschinenfest, was sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch alltagstauglich macht.
Source & Copyright by Paper & Tea
- ARCHITEKTUR
Nachhaltige Neuigkeiten aus London
Für mehr grüne Kompetenz innerhalb der Baubranche wurde in London kürzlich der Skyline Skills Hub ins Leben gerufen. Die digitale Plattform zielt darauf ab, die Lücke bei grünen Kompetenzen im kommerziellen Bausektor der Stadt zu schließen und die Herausforderungen der Dekarbonisierung der City zu bewältigen. Der Skyline Skills Hub fungiert dabei als zentraler Knotenpunkt für Best Practices im Bereich nachhaltiger grüner Kompetenzen. Er ermöglicht es Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen und politischen Entscheidungsträger:innen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um nachhaltige Gebäude zu realisieren. Darüber hinaus fördert die Plattform die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungsanbietern und der Regierung. Indem die Plattform Wissen bündelt und den Zugang zu Bildungsressourcen erleichtert, trägt sie dazu bei, die Stadt für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.