Mit Bio Bier gibt es im Sommer eine gesunde und reine Erfrischung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Alternativen steht Bio Bier für Nachhaltigkeit im Glas. Dabei hat die ökologische Erfrischung Vorteile für die Umwelt und die Gesundheit 

Bio bier die besten Marken
Quelle & Copyright by Decker Bier

Autor: July Becker

Bio Bier ist die ökologische Alternative zu konventionellem Bier. Immer mehr Brauereien bieten ökologische Biere an und stellen den Betrieb dafür auf 100% Bio um. Dabei hat Bio Bier sowohl für die Gesundheit als auch für den Umweltschutz Vorteile. Wir erklären was es mit dem Reinheitsgebot auf sich hat, das Besondere an Bio Bier und die besten Marken.

Was besagt das Reinheitsgebot für Bier?

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Nur diese vier Zutaten dürfen ins Bier. Wie der Hopfen angebaut wurde und ob Düngemittel sowie Pflanzenschutzmittel verwendet wurden, regelt das Reinheitsgebot allerdings nicht. Viele Menschen, die Wert auf eine schadstoffarme sowie ökologische Ernährung legen, möchten deshalb Bio Bier kaufen. Aber was genau ist das überhaupt?

Interessante Themen: Diese 6 nachhaltigen Food Trends machen 2021 zum Genuss

Der Unterschied zwischen Bio Bier und normalem Bier

Bio Bier darf nur Hopfen und Getreide enthalten, welches aus ökologischem Anbau stammt. Dünger sowie der Einsatz von synthetischen Zusatzstoffen, die die Lagerfähigkeit der Rohstoffe verbessern, ist verboten. Ob ein Bier auch wirklich Bio ist, ist in der Regel schon an der Optik zu erkennen, da es trüber als konventionelles Bier ist. Der Grund: Der Verzicht auf Klärung oder Haltbarmachung durch Pasteurisation.

Das wäre zwar auch bei ökologischem Bier erlaubt, trotzdem verzichten die meisten Bio Brauern darauf, da so mehr Geschmacks- und Inhaltsstoffe erhalten bleiben. In der Folge ist das ökologische Bier häufig nicht so lange haltbar wie konventionelles Bier, schmeckt aber intensiver. Zudem wird auf Zusatzstoffe verzichtet, Biere mit Zusatzstoffen dürfen nicht die Bezeichnung "Nach deutschem Reinheitsgebot gebraut" tragen.

Kennzeichen und Siegel für Bio Bier

    • Einsatz von Rohstoffen aus ökologischem und pestizidfreien Anbau
    • Keine Verwendung von Hopfenextrakt, nur ungeschwefelter Hopfen und Malz
    • Keine synthetischen Lagerschutzmittel für Gerste
    • Frei von Zusatzstoffen wie Ascorbin- und Milchsäure, Zuckercouleur, Schwefeldioxid
    • Bio-Siegel von Demeter, Bioland, Naturland, EU oder DE Bio

Top 10 Marken für Bio Bier

Diese Biere werden meist von kleinen und regionalen Brauerein produziert. Braukunst und Familientradition werden so erhalten. Wer innovative Sorten und limitierte, da saisonale Geschmäcker mag ist hier goldrichtig.

  1. Neumarkter Lammsbräu
  2. Decker Bier
  3. Wildwuchs Brauwerk
  4. Glossner
  5. Störtebecker
  6. Harderner Bräu
  7. Riedenburger
  8. Brew Dog
  9. Wolfscraft
  10. Liebharts Privatbrauerei

1. Neumarkter Lammsbräu

Das Brauhaus Lammsbräu aus dem oberpfälzischen Neumarkt ist mit Sicherheit der Vorreiter für Bio Bier und setzt seit über 30 Jahren auf ein „ökologisches Reinheitsgebot“. Die Rohstoffe kommen aus regionalem Anbau, das Wasser aus der eigenen Mineralquelle. Lammsbräu stellt auch das Malz selbst her. Im Sortiment sind viele verschiedene Sorten von Dunkel bis Dinkel vertreten; auch glutenfreies sowie alkoholfreies Bier gibt es.

bio bier vom lammsbräu

Quelle & Copyright by Neumarkter Lammsbräu

2. Decker Bier

Decker Bier gibt es erst seit 2014 und auch das Konzept ist neu: Alle Biere werden von Hand und mit rein natürlichen Zutaten in lokalen Mikro Brauereien aus der Region Süd-Baden gebraut. Es handelt sich bei Decker also um ein Brauerei Netzwerk. Alle Brauereien verzichten auf Pasteurisation, Filtration sowie Färbemittel. Decker Bier engagiert sich außerdem sozial.

bio bier flaschen von decker bier

Quelle & Copyright by Decker Bier

3. Wildwuchs Brauwerk

Regionales Bier aus Hamburg: Beim Wildwuchs Brauwerk wird unkonventionelles Craft Beer für die Hansestadt produziert. Die einzige Hamburger Brauerei in vollständiger Bio Qualität. Die Zutaten stammen von regionalen Höfen und gebraut wird mit 100% Ökostrom. Das moderne Brauwerk wird als Familienunternehmen seit 2014 von fünf Brüdern in Wilhelmsburg betrieben. Das Sortiment enthält viele innovative Sorten wie das Wildwuchs Kein Weizen oder Boch O'range.

bio bier flasche von wildwuchs

Quelle & Copyright by Wildwuchs Brauwerk

4. Glossner

Die kleine Privatbrauerei Glossner aus Neumarkt gibt es seit 1574, gebraut wird heute in 14. Generation. In die diversen Biere der Brauerei kommen ausschließlich Rohstoffe von Landwirten aus der Region. Neben den schmackhaften Klassikern gibt es auch saisonale Spezialitäten wie Dunkles Bio Radler.

neumarkter bio gold von glossner

Quelle & Copyright by Glossner Bräu

5. Störtebecker

Die Störtebecker Braumanufaktur aus Stralsund hat sechs feine Biere im Sortiment. Zum Beispiel das kräftig-herbe Übersee-Pils sowie das fruchtig-spritzige Bernstein-Weizen. Mit dem Sixpack “Bio-Schatzkiste” fällt das Finden eines neuen Lieblingsbiers besonders leicht.

Quelle & Copyright by Störtebecker

6. Haderner Bräu

Bio Bier aus München: Haderner Bräu ist Münchens erste Bio-Brauerei. Die Biere sind naturtrieb und werden in kleinen Mengen in traditionell handwerklicher Weise hergestellt. Die Rohstoffe stammen von kleinen Bio-Bauerhöfen aus Bayern. Vier Sorten umfasst das Sortiment: Hell, Weißbier, Dunkel und IPA.

Gründer von Haderner Bier

Quelle & Copyright by Haderner Bräu

7. Brew Dog

Dieser Player kommt zwar nicht aus Deutschland, aber er sorgt immer wieder für Aufsehen und darf daher auf dieser Liste nicht fehlen: BrewDog. Mit seinen Equity-Punk Modell will die schottische Brauerei, die Welt des Bieres revolutionieren. 2007 wurde das Unternehmen von James Watt und Martin Dickie, die von der uninspirierten Bierszene Großbritanniens gelangweilt waren, gegründet. Seither finanziert sich BrewDog auch über Crowdfunding und setzt dabei innovative und einzigartige Projekte um, die nicht nur in köstlichem Bier, sondern auch in der Förderung von Nachhaltigkeit resultieren.

brewdog

Source & Copyright by BrewDog

8. Riedenburger

Zwischen München und Nürnberg braut Riedenburger seit drei Jahrzehnten Bier, seit 1994 als erste Brauerei in Bayern zu 100% rein ökologisch. Neben den üblichen Klassikern hat Riedenburger auch alkoholfreies sowie ein spezielles Bio Bier aus Urgetreide im Angebot.

Eisenhart Bio Bier

Source & Copyright by Eisenhart

9. Wolfscraft

Die Wolfscraft Brauerei steht für verantwortungsbewusste und unangepasste Braukunst. Die Biere werden nach jahrhunderteralter Tradition gebraut und verzichten dabei auf Zusätze wie Hopfenextrakte. Die Münchener Brauer stellen die Biere per Hand her. Durch die bis zu fünfmal längere Reifezeit als in der industriellen Produktion bekommen alle Biere einen einzigartigen Geschmack. Wolfscraft hat derzeit vier verschiedene Biersorten im Sortiment: Ein Helles, das Frische-Pils, das Super-Lager und eine alkoholfreie Variante. 

Wolfcraft Bio Bier

Source & Copyright by Wolfscraft

10. Liebharts Privatbrauerei

Ob Pale Ale oder GHB: Die Detmolder Privatbrauerei Liebharts interpretiert Brautradition kreativ neu. Die Palette an Bio-Bieren ist außergewöhnlich und breit aufgestellt. Von klassischem Pils über Lager bis hin zu Dinkel-Bier ist alles dabei. In 100 % Bio-Qualität und mit viel Liebe zur Braukunst, zum Rohstoff und zur Natur.

Riedenburg Bio Bier

Source & Copyright by Liebharts Privatbrauerei

Fazit - Bio Bier ist umweltverträglicher als konventionelles Bier

Bio Bier ist nicht nur gesundheitlich unbedenklicher. Auch im Hinblick auf die Umwelt lohnt sich der Griff zur umweltfreundlichen Variante. Bestes Beispiel: Konventioneller Hopfen wächst in einer Monokultur, welche viele Pestizide benötigt, da der Boden viel anfälliger für Schädlinge ist. Durch Monokulturen werden dem Boden nur sehr einseitig Nährstoffe entzogen, was dazu führt, dass immer mehr Dünger notwendig wird.

Hopfen kann dafür sehr gut in einer Permakultur wachsen, einer Anbauweise, die natürliche Ökosysteme zum Vorbild hat. Umweltfreundliche Biere verwenden häufig Hopfen aus Permakulturen; dabei verarbeiten Bio-Brauer nur Hopfen, der ohne synthetischen Pflanzenschutz angebaut wurde. Insgesamt ist Bio Bier also viel sanfter zur Natur und setzt auf nachhaltigen sowie pestizidfreien Anbau.

Obwohl ökologische Biere nur etwa zwei Prozent aller in Supermärkten käuflichen Biere ausmachen, hat der Trend es längst auch in das Getränkeregal geschafft. Wer Gesundheit und Umweltschutz beim Feierabendbier nicht vernachlässigen möchte, kann zu einem der zahlreichen ökologischen Biere greifen und muss dabei nicht auf ein vielfältiges Sortiment verzichten.

BRAND-GUIDE

NEWSLETTER
ANMELDUNG

Immer informiert über die neuesten Lifestyle Trends, Architektur, Design & Interior, sowie aktuelle Technologien rund um Nachhaltigkeit.

[ninja_form id=3]

Verwandte Themen
sanfter tourismus
Klimafreundliches Reisen – CO2-Bilanz kompensieren Reisen ist heute so simple wie nie zuvor. Ob Fern- oder Luxusreisen, wichtig ist die richtige Wahl des...
fairtrade kaffee
Fairtrade Kaffee – 8 Tipps für bewussten Kaffeegenuss Fairtrade Kaffee, was ist das genau und auf welche Siegel sollten Sie achten? Wir zeigen wie man auch neben der Wahl...
gehard retter
Gerhard Retter über guten Wein und Gastronomie Trends Star-Sommelier - Fundament des gelebten Genusses & die Mündigkeit des...